KEC Playoffs für die Haie in Reichweite

KÖLN · Fast wie bei einem Adventskalender hat der Spielplan der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einige Überraschungen für die Haie parat. Vor einer Woche mussten die Kölner binnen drei Tagen zweimal gegen Berlin aufs Eis, in dieser Woche folgt das gleiche Spiel mit den Augsburger Panthern. Mittwochabend (19.30 Uhr, Lanxess Arena) spielen die Kölner daheim, am Freitag folgt dann das Rückspiel in Bayern.

 Jubelte bis vor Kurzem noch in Köln: Philip Riefers. FOTO: ISPFD

Jubelte bis vor Kurzem noch in Köln: Philip Riefers. FOTO: ISPFD

Foto: ISPFD / IPD UG

Beide Spiele sind von großer Bedeutung für die Kontrahenten. Haie und Panther liegen mit jeweils 31 Punkten auf dem elften und zwölften Tabellenplatz in Lauerstellung hinter den "Top Ten", die nach der Vorrunde noch in die Playoffs dürfen. Somit können beide Teams bis Freitagabend im ungünstigsten Fall weit zurückfallen oder sich mit zwei Siegen vom Rest absetzen.

Gegen die Panther treffen die Haie auf einen alten Bekannten: Philip Riefers spielte bis vor Kurzem noch am Rhein und scheint sich in Augsburg wohlzufühlen. In seinen ersten vier Spielen für den neuen Arbeitgeber erzielte er zwei Tore. Ein Fall, der sich bei dem in Köln wegen Erfolglosigkeit entlassenen Marcel Müller wiederholt: In Krefeld traf Müller in sieben Spielen schon fünf Mal.

Im Tausch mit Riefers kam Stürmer Sebastian Uvira an den Rhein und freut sich nun auf das Wiedersehen mit den alten Kollegen. "Ich bin heiß auf die beiden Spiele", sagt Uvira. "Ich habe meine ehemaligen Mitspieler schon gewarnt, dass es für sie nichts zu holen gibt", lacht er.

Die Panther rechnen sich allerdings gute Chancen aus, denn bei den Schwaben herrscht frischer Wind - sie entließen vor einer Woche überraschend ihren langjährigen Trainer Larry Mitchell, der in Straubing einen neuen Arbeitgeber fand. Nachfolger wurde Co-Trainer Greg Thomson, mit dem Augsburg nun den Sprung nach oben schaffen will.

Dass die Panther spielerisch dazu in der Lage sind, stellten sie zu Saisonbeginn unter Beweis, als sie einen furiosen Start hinlegten. Danach folgte ein Absturz, der nun mit dem Trainerwechsel gestoppt werden soll.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Berechtigte Ausgrenzung
Kein Platz für Müller im DFB-Team Berechtigte Ausgrenzung
Aus dem Ressort