Rheinhöhenlaufs Rekord in Vettelschoß - Mehr als 1300 Teilnehmer
VETTELSCHOSS · Einen Teilnehmerrekord erwarten der SV Vettelschoss-Kalenborn und der Förderverein Franziskus-Krankenhaus Linz als Ausrichter des Rheinhöhenlaufs am kommenden Samstag, 22. September.
Die Organisatoren Dieter Altmann, Paul Brüning, Wolfgang Gemein, Frank Prangenberg und Dennis Wester rechnen mit rund 1300 Läufern und somit mit 150 mehr als im vergangenen Jahr.
Einen deutlichen Zuwachs zu verzeichnen hat die Veranstaltung bei den Einzelläufern im Halbmarathon, der um 13 Uhr auf dem Firmengelände von Hauptsponsor Birkenstock gestartet wird. Dagegen ist die Zahl der Staffeln rückläufig. Auch beim Run 50, bei dem an drei Tagen von Freitag bis Sonntag 50 Kilometer zu laufen sind, nehmen bei der zweiten Austragung 120 Starter und somit 50 mehr als im Vorjahr teil.
Topfavorit beim Halbmarathon ist der Kenianer Dickson Kimutai, der Jagd auf den Streckenrekord von 1:08:17 Stunden macht, den sein Landsmann Emmanuel Samal vor drei Jahren aufgestellt hat, und die Prämie in Höhe von 1250 Euro. Kimutai hat seinen "Hasen" Kilimo Abraham Cheruiyot mit dabei. Bei den Frauen dürfte die Bestleistung der Kenianerin Jeunice Kales aus dem gleichen Jahr (1:13:49 Stunden) Bestand behalten.
Die Kinder starten am Samstag um 13.30 Uhr am Sportzentrum über 880 Meter (Jahrgänge 2005 und 2006) sowie um 13.45 Uhr über 1320 Meter (Jahrgänge 2002 bis 2004). Nachmeldungen für alle Läufe bis auf den Run 50 sind noch am Veranstaltungstag möglich. Und zwar am Freitag von 18 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 12 Uhr auf dem Birkenstock-Gelände in Vettelschoß.
Bei einer Tombola wird als Hauptpreis eine Reise nach Berlin für zwei Personen mit Teilnahme am dortigen Marathon verlost.