Wormersdorfer Handballer feiern Aufstieg in Regionalliga

"Junge Mannschaft" des HSG Rheinbach-Wormersdorf wird Mittelrhein-Meister

Wormersdorfer Handballer feiern Aufstieg in Regionalliga
Foto: Wolfgang Henry

Rheinbach-Wormersdorf. Ohne Punktverlust mit einer Traumbilanz von 52:0 Zählern wurde die erste Herrenmannschaft der HSG Rheinbach-Wormersdorf Mittelrhein-Meister im Handball - die Eintrittskarte in die Regionalliga West.

Das ist immerhin die dritte Klasse des deutschen Handballs. Ein herausragender Erfolg für eine junge Mannschaft mit sieben Spielern zwischen 17 und 21 Jahren. Klar, dass das gefeiert werden musste: Das Ambiente bot das Gründer- und Technologiezentrum (GTZ), Ehrengäste waren unter anderem der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Röttgen, Kreisdirektorin Annerose Heinze und Rheinbachs Vize-Bürgermeister Claus Wehage.

"Es war eine faszinierende Saison mit einer Mannschaft, die tollen Sport geboten hat", sagte der Handball-Abteilungsleiter des TV Rheinbach, Jochen Dieckhoff, der vor allem den Fans und den vielen Helfern dankte. Vize-Bürgermeister Wehage hob insbesondere die "junge Mannschaft" hervor, die sich vor allem aus der eigenen Jugend rekrutiere.

Wenn das Team auch in der vergangenen Saison ohne einen einzigen Punktverlust praktisch durchmarschiert sei, beweise sich ein gutes Team auch darin, einmal verlieren zu können, was möglicherweise in der Regionalliga West mit ihren renommierten Clubs und Klassespielern dann doch einmal vorkommen könne.

Auch Kreisdirektorin Heinze gratulierte nicht nur der Wormersdorfer Mannschaft "zur herausragenden Leistung", sondern dankte dem Verein insbesondere für die "tolle Jugendarbeit". Die Vorsitzende des TV Rheinbach, Kerstin Klier, schloss ihrem Dank an Mannschaft, Fans und Jugendarbeit einen Appell an die Politiker an.

Jetzt heiße es auch für bessere Rahmenbedingungen zu sorgen, denn die Hallenkapazitäten seien erschöpft und auch nicht mehr durch "Tauscherei" der Trainingszeiten zu lösen. Der Vorsitzende des TV Wormersdorf und dessen Handball-Abteilungsleiter, Hans Küpper, hob unter den vielen Vätern und Müttern des Erfolgs insbesondere Trainer Dietmar Schwolow hervor. Er habe die gesamte HSG geprägt und zu einer der führenden Handballvereine Mittelrhein gemacht. Küpper bezog dies auch auf die Jugendmannschaften, die allenthalben respektiert und gefürchtet seien.

Die Urkunde der Mittelrhein-Meisterschaft überreichte Norbert Röttgen, der unter dem starken Beifall der Aufstiegsfeier-Gäste jeden Namen einzeln aufrief, von den Spielern über Trainer und Betreuer bis zur Physiotherapeutin. Röttgen lobte das "unverstellbar makellose Ergebnis" ebenso wie die beeindruckende Ausdauer, um dorthin zu gelangen.

Meistgelesen
Im Modelleisenbahn-Wunderland
Fahrtag in der Tapetenfabrik Im Modelleisenbahn-Wunderland
Neueste Artikel
Aus der Hennefer Familie in die weite Welt
GA-Serie „Spurensuche“: Die Eishockeyspielerin Nina Ziegenhals Aus der Hennefer Familie in die weite Welt
Bodenkampf für die Oma
Bonnerin bei den World Combat Games Bodenkampf für die Oma
Zum Thema
Berechtigte Ausgrenzung
Kein Platz für Müller im DFB-Team Berechtigte Ausgrenzung
Aus dem Ressort