20 Jahre Regierungsumzug Bonn/Berlin

20 Jahre Regierungsumzug Bonn/Berlin

20 Jahre Regierungsumzug Bonn/Berlin

Kaum ein Abgeordneter war schon in Bonn aktiv
Kaum ein Abgeordneter war schon in Bonn aktiv

20 Jahre nach RegierungsumzugKaum ein Abgeordneter war schon in Bonn aktiv

Von den 709 Abgeordneten des Bundestages hat nur eine Minderheit Politik bereits am Rhein gemacht. Mögliche Bonn-Nostalgie? Fehlanzeige.

Die Politik hat sich nach dem Wegzug aus Bonn verändert
Die Politik hat sich nach dem Wegzug aus Bonn verändert

Von Bonn in die Berliner RepublikDie Politik hat sich nach dem Wegzug aus Bonn verändert

Von der Bonner in die Berliner Republik: Die Politik und ihre Macher haben sich verändert. Mehr Tempo, mehr Oberflächlichkeit, mehr Konkurrenz und alles ist viel größer.

Bereits acht Jahre vor dem Umzug von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin fielen im Bundestag die Würfel. Am 20. Juni 1991 freuten sich die Bonner auf dem Markt auf eine ausgelassene Feier. Doch dann folgte im Plenum im alten Bonner Wasserwerk die Rede Wolfgang Schäubles. Und die Stimmung kippte. Mit 338 zu 320 Stimmen votierte der Deutsche Bundestag, seinen Sitz von Bonn nach Berlin zu verlegen. Für die Abstimmung war der Fraktionszwang aufgehoben worden.

1999 war es dann tatsächlich soweit, Berlin nahm seine Funktion als Parlaments- und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland auf. Allerdings verblieben Zweitsitze der Bundesregierung und der Legislative in Bonn. Und teilweise wurden in Bonn auch Bundesministerien erhalten; sie bekamen dafür einen zweiten Dienstsitz in Berlin.