
Überraschung im ZDF„Bares für Rares“ stellt neuen Händler aus der Region vor
Das Publikum der TV-Sendung „Bares für Rares“ zeigte sich am Dienstag überrascht: Am Tisch der Händler saß ein neues Mitglied. In der Region könnte man ihn bereits kennen.
Bares für Rares
Foto: ZDF und Willi Weber/Willi WeberDie Fernsehsendung „Bares für Rares“ mit Moderator Horst Lichter läuft seit 2013 im ZDF. Sie hat das Thema Trödeln zum Erfolg gebracht: Mit oft hohen Einschaltquoten und mehr als 520.000 Abonnenten auf Youtube ist die Show in Deutschland äußerst beliebt. Das Konzept ist schnell erklärt: Bewerber aus ganz Deutschland bringen ihre alten Schätze mit in die Sendung - etwa Fundstücke vom Speicher oder aus der alten Küche der Großmutter. Nachdem ein Experte den Wert des Gegenstands geschätzt hat, geht es weiter zu den Antiquitätenhändlern, die um das Objekt feilschen. Einige von ihnen verkaufen ihre Schmuckstücke auch in Bonn und der Region.
Die Händler aus Bonn und der Region, die bei „Bares für Rares“ dabei sind, sind: Elke Velten aus Bonn, Walter Lehnertz, der ein Geschäft in Kall in der Eifel betreibt, Julian Schmitz-Avila mit Laden in Bad Breisig, Susanne Steiger aus Bornheim, Jan Cizek aus Köln und Esther Ollick, ebenfalls aus Köln.
Das Publikum der TV-Sendung „Bares für Rares“ zeigte sich am Dienstag überrascht: Am Tisch der Händler saß ein neues Mitglied. In der Region könnte man ihn bereits kennen.
Horst Lichter und sein „Bares für Rares“-Team sind wieder in Königswinter zu Gast. Wie der GA erfuhr, entstehen auf Schloss Drachenburg neue Folgen der Trödelshow – genauer drei Episoden des abendfüllenden XXL-Primetime-Formats.
Elke Velten gilt bei der beliebten Fernsehsendung „Bares für Rares“ als die „ruhige Elke. 2016 kam sie als Juwelierin zur TV-Show. Bald eröffnet sie ein neues Ladenlokal in der Poststraße in Bonn.
Ein Tisch im Jugendstil, Vintage-Sessel oder ein Brustkreuz mit angeblichen Holzsplittern des Kreuzes Jesu Christi? Bei der TV-Sendung „Bares für Rares“ ergattern Antiquitätenhändler alte Schätze von Kandidaten. Einige der Händler kommen aus Bonn und Region.
„Bares für Rares“ ist auf Schloss Drachenburg in Königswinter zu Gast. Das opulente Gründerzeitanwesen hoch über dem Rhein diente zum sechsten Mal als Drehort der ZDF-Erfolgsserie. Und zum ersten Mal durften zehn Leser des General-Anzeigers hinter die Kulissen der Show blicken.
Zehn GA-Leser nehmen an einer Führung am Set der erfolgreichen Trödel-Show teil, die auf Schloss Drachenburg in Königswinter gedreht wird.
Der General-Anzeiger und Schloss Drachenburg verlosen fünf mal zwei Karten für eine Führung am Set der erfolgreichen Trödel-Show.
Die erfolgreiche Trödelshow „Bares für Rares“ mit Horst Lichter dreht im Oktober erneut auf Schloss Drachenburg im Siebengebirge. Für Besucher kommt es in dem Zeitraum zu einigen Einschränkungen.
Ein beliebter Händler des ZDF-Formats „Bares für Rares“ wird künftig nicht mehr in der Sendung zu sehen sein: Ludwig „Lucki“ Hofmaier hat das Format verlassen. Wie es im Sommer in der Sendung weitergeht.
Die Stadt Bonn war 2017 ein beliebter Drehort für zahlreiche Kino- und Fernsehproduktionen. Insgesamt fiel an 75 Drehtagen für 40 Produktionen an Bonner Schauplätzen die Klappe.