
Serie "Best of Olympia"Olympia 1980 und 1984 werden zu Boykottspielen
Die Olympischen Spiele 1980 in Moskau und 1984 in Los Angeles gehen als Boykottspiele in die Geschichte ein. Von Leidtragenden und Profiteuren.
Die Olympischen Spiele 1980 in Moskau und 1984 in Los Angeles gehen als Boykottspiele in die Geschichte ein. Von Leidtragenden und Profiteuren.
Dieter Baumann holt am 8. August 1992 in einem furiosen Rennen Gold über 5000 Meter. Jahre später stolpert der Leichtathlet über die Zahnpasta-Affäre.
Sie mochten sich nicht und sprachen fast kein Wort miteinander. Und dennoch gewannen Boris Becker und Michael Stich bei den Olympischen Spielen 1992 im Doppel die Goldmedaille.
Diskuswerfer Robert Harting hat seine Erfolge stets auf spezielle Weise gefeiert. So auch bei den Olympischen Spielen 2012 in London, wo er die Goldmedaille gewinnt.
Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gewinnt die US-amerikanische Basketball-Nationalmannschaft in überragender Manier die Goldmedaille. Die Legende vom Dreamteam ist geboren.
Serie · Jesse Owens und Carl Lewis sind die Superstars der Olympischen Spiele von 1936 in Berlin und 1984 in Los Angeles – mit jeweils vier Goldmedaillen.
In Atlanta erobert Frank Busemann 1996 sensationell Zehnkampf-Silber und die Herzen der Zuschauer. Eine viel verprechende Karriere wird später durch Verletzungen zunichte gemacht.
Siebenmal hat der Sportschütze Ralf Schumann für Deutschland an Olympischen Spielen teilgenommen und ist damit Rekordhalter. Am 30. Juli 1992 holte er in Barcelona seine erste Goldmedaille.
Besondere Olympia-Momente: Am 29. Juli 1984 wird Schwimmer Michael Groß in Los Angeles erstmals Olympiasieger. Zwei weitere Goldmedaillen sollen noch folgen.
Serie · 1952 gewinnt Emil Zatopek in Helsinki Gold im Marathon – sein dritter Olympiasieg in acht Tagen. Doch zu seinem Glück musste er gezwungen werden.
Interview · Vor genau 44 Jahren ist Annegret Richter in Montreal Olympiasiegerin über 100 Meter geworden. Ein besonderer Moment für die Dortmunderin. Mit ihr sprach Bernd Eyermann.
Serie · An diesem Freitag hätten in Tokio die Olympischen Spiele begonnen – hätte nicht Covid-19 die Verschiebung um ein Jahr erzwungen. Über den sonst so fröhlichen Auftakt
Serie · Der finnische Lang- und Mittelstreckenläufer Paavo Nurmi ist der Star der Olympischen Spiele in den 1920er Jahren.
Serie · Die Ringe-Bewegung nimmt bei den Olympischen Spielen um 1900 Fahrt auf. Bis 1912 gibt es Tabakweitspucken und Keulenschwingen.
Serie · 1894 ruft Pierre de Coubertin die Spiele der Neuzeit ins Leben. Der erste Literatur-Olympiasieger entwirft das charakteristische Logo und nimmt in finanzieller Not Hilfe von Adolf Hitler an.
Am kommenden Freitag hätten die Olympischen Spiele in Tokio beginnen sollen. Wir werfen in der Serie „Best of Olympia“ einen Blick zurück. Den Start macht die Antike.