Coronavirus

Coronavirus

Foto: dpa/Jane Barlow

Coronavirus

Hier gibt es Corona-Teststellen in Bonn und der Region
Hier gibt es Corona-Teststellen in Bonn und der Region

GA gelistetHier gibt es Corona-Teststellen in Bonn und der Region

Seit Mitte November können sich wieder alle Bürger einmal pro Woche kostenlos auf Corona testen lassen. Wir geben einen Überblick über die aktuellen Corona-Teststellen in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis.

Alle Covid-Zertifikate laufen bald ersatzlos aus
Alle Covid-Zertifikate laufen bald ersatzlos aus

Brandbrief an die EU-KommissionAlle Covid-Zertifikate laufen bald ersatzlos aus

Sie waren nach dem Impfstoff der zweite helle Lichtblick in der Pandemie: EU-Covid-Zertifikate. Doch nun laufen sie alle aus. Es gibt keine Vorkehrungen gegen gefährliche Varianten oder neue Viren. Ein Brandbrief ging nun bei der EU-Kommission ein.

Wie Studierende in der Region die Pandemie erlebt haben
Wie Studierende in der Region die Pandemie erlebt haben

Isolation, finanzielle Sorgen und PlanänderungenWie Studierende in der Region die Pandemie erlebt haben

Die Pandemie hat mittlerweile nur noch wenige Auswirkungen auf unser alltägliches Leben, doch vergessen ist sie lange nicht: Wie drei Studierende aus dem Rhein-Sieg-Kreis die Corona-Zeit und die Online-Lehre rückblickend beurteilen und was sie besonders kritisieren.

Durchsuchungen in Bonn bei Einsatz gegen Corona-Testbetrüger
Durchsuchungen in Bonn bei Einsatz gegen Corona-Testbetrüger

Razzia in der RegionDurchsuchungen in Bonn bei Einsatz gegen Corona-Testbetrüger

In elf Städten hat die Polizei am Dienstag Wohnungen und Büros wegen des Verdachts des Betruges mit Corona-Bürgertests in Millionenhöhe durchsucht. Auch in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis waren die Beamten im Einsatz.

Der langwierige Kampf gegen das Post-Covid-Syndrom
Der langwierige Kampf gegen das Post-Covid-Syndrom

34-Jährige aus Bonn berichtetDer langwierige Kampf gegen das Post-Covid-Syndrom

Die 34-jährige Sabrina aus Bonn hat das Post-Covid-Syndrom und erzählt, wie sie unter Schmerzen und Konzentrationsproblemen leidet. Verstanden fühlt sie sich in einer Selbsthilfegruppe. Die Erforschung des Syndroms ist kompliziert.

Stiko ändert Empfehlungen für Covid-19-Impfung
Stiko ändert Empfehlungen für Covid-19-Impfung

Schutz gegen CoronaStiko ändert Empfehlungen für Covid-19-Impfung

Es gebe selten schwere Verläufe, teilt die Ständige Impfkommission mit - und ändert deshalb ihre Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche in Bezug auf die Corona-Impfung. Auch für Erwachsene gibt es Anpassungen.

Folgerichtig
Folgerichtig

Kommentar zur ImpfverordnungFolgerichtig

Meinung · Der Bund bezahlt keine Ärzte mehr, die gegen Corona Impfen. Das ist zum Ende der Pandemie auch richtig so. Unverständnis zeigt unsere Autorin dagegen beim Streit zwischen Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen.

Am Karfreitag enden die letzten Corona-Maßnahmen
Am Karfreitag enden die letzten Corona-Maßnahmen

Keine Maskenpflicht mehr in ArztpraxenAm Karfreitag enden die letzten Corona-Maßnahmen

Am Karfreitag, 7. April, ist Stichtag - dann enden auch die letzten Corona-Maßnahmen. Auch in den medizinischen Einrichtungen wird dann die Maskenpflicht aufgehoben.

Wann kommen Medikamente gegen Long Covid?
Wann kommen Medikamente gegen Long Covid?

CoronaWann kommen Medikamente gegen Long Covid?

Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 stehen längst zur Verfügung, Medikamente gegen Covid-19 auch schon eine ganze Weile. Aber was ist mit Therapien für Menschen, die noch immer Long-Covid-Beschwerden haben?

Wird die Corona-Warn-App demnächst nutzlos?
Wird die Corona-Warn-App demnächst nutzlos?

Abschaltung vieler FunktionenWird die Corona-Warn-App demnächst nutzlos?

Service · Kurz vor dem Ende der letzten Corona-Maßnahmen haben die Macher der Corona-Warn-App angekündigt, die App bald in den Ruhemodus zu versetzen. Wir erklären, was genau das bedeutet und ob die App dann sorglos gelöscht werden kann.

RKI: Neue Corona-Sublinie in Deutschland
RKI: Neue Corona-Sublinie in Deutschland

„Arcturus“RKI: Neue Corona-Sublinie in Deutschland

In anderen Ländern wurde die Variante schon mehrfach nachgewiesen - jetzt ist sie auch in Deutschland dokumentiert. Aber besteht Grund zur Sorge?