Deutsche Telekom

Telekom steigt aus dem Jobticket-Vertrag aus
Telekom steigt aus dem Jobticket-Vertrag aus

Zahlen zum 49-Euro-TicketTelekom steigt aus dem Jobticket-Vertrag aus

Der größte Bonner Arbeitgeber, die Deutsche Telekom, hält das 49-Euro-Ticket für attraktiv genug. Während die Stadt noch rechtliche Hürden nehmen muss, subventionieren andere Unternehmen das Monatsticket erheblich.

Telekom-Nachwuchs arbeitet lieber im Büro als im Homeoffice
Telekom-Nachwuchs arbeitet lieber im Büro als im Homeoffice

Umfrage im KonzernTelekom-Nachwuchs arbeitet lieber im Büro als im Homeoffice

Die Deutsche Telekom hat ihre Auszubildenden und dualen Studenten befragt: Was bewegt den Nachwuchs? Unterscheiden sich ihre Werte und Prioritäten von denen der anderen Generationen im Unternehmen? Einige der Ergebnisse überraschen.

Wie sich die Deutsche Telekom vor Cyberangriffen schützt
Wie sich die Deutsche Telekom vor Cyberangriffen schützt

Mehr Angriffe aus russischen KreisenWie sich die Deutsche Telekom vor Cyberangriffen schützt

Spektakuläre Cyberangriffe auf Unternehmen, Krankenhäuser und Energieversorger sorgen für Unruhe. Die Kommandozentrale der Deutschen Telekom für den Schutz der Systeme sitzt in Bonn. Cybersecurity-Chef Thomas Tschersich sieht in jüngster Zeit eine veränderte Form von Angriffen.

Die letzten Telefonzellen in Bonn
Die letzten Telefonzellen in Bonn

Telekom baut alle abDie letzten Telefonzellen in Bonn

Das Ende der letzten Telefonhäuschen und -stelen in Bonn ist nah. Aber nicht nur Nostalgiker würden sie gerne behalten. Doch die Deutsche Telekom hat einen anderen Plan.

Netzstörungen bei der Telekom am Nachmittag
Netzstörungen bei der Telekom am Nachmittag

Anrufe schlagen fehlNetzstörungen bei der Telekom am Nachmittag

Update · Im Netz des Bonner Anbieters Telekom ist es am Nachmittag zu Störungen gekommen. Anrufe schlugen laut zahlreicher Störungsmeldungen fehl. Betroffen war laut Telekom vor allem ein Kommunikationsweg.

Telekom gibt die Hälfte der Bonner Flächen auf
Telekom gibt die Hälfte der Bonner Flächen auf

Geringerer BedarfTelekom gibt die Hälfte der Bonner Flächen auf

Der Techniker braucht kein Büro mehr, weil er die Aufträge direkt auf das Laptop bekommt. Viele Büro-Beschäftigte arbeiten einen Teil der Zeit mobil. Die Telekom will fast die Hälfte ihrer Büroflächen abbauen – auch in Bonn.

Art-Invest Real Estate kauft Telekom-Zentrale
Art-Invest Real Estate kauft Telekom-Zentrale

EigentümerwechselArt-Invest Real Estate kauft Telekom-Zentrale

Die Kölner Immobiliengesellschaft Art-Invest, Bauherrin der neuen Bauten am Bundeskanzlerplatz, hat die Liegenschaft der Telekom-Zentrale in Bonn erworben. Was bedeutet das für das Kommunikationsunternehmen?

Telekom feiert ihr Mitarbeiterfest in der Beueler Rheinaue
Telekom feiert ihr Mitarbeiterfest in der Beueler Rheinaue

Event an drei TagenTelekom feiert ihr Mitarbeiterfest in der Beueler Rheinaue

Drei Tage lang feiert die Deutsche Telekom auf dem Campus in Bonn-Beuel und der gegenüberliegenden Rheinauenwiese ihr Mitarbeiterfest. Dafür kommen Angestellte aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland nach Bonn. Sie erwarten hochkarätige Musik-Acts.

Telekom stellt ihre Mobilfunk-Tarife zum 1. Juli neu auf
Telekom stellt ihre Mobilfunk-Tarife zum 1. Juli neu auf

Verbot von „Stream-On“Telekom stellt ihre Mobilfunk-Tarife zum 1. Juli neu auf

Die Telekom darf nach einem Verbot der Bundesnetzagentur ihr „Stream-On“-Angebot nicht weiter vertreiben. Neue Mobilfunktarife mit mehr Datenvolumen sind nun die Reaktion auf das Verbot.

Rückenwind durch US-Geschäft
Rückenwind durch US-Geschäft

Rückenwind durch US-GeschäftRückenwind durch US-Geschäft

Die Deutsche Telekom legt im ersten Quartal bei Umsatz und Gewinn zu

Beschäftigte der Telekom bekommen mehr Geld
Beschäftigte der Telekom bekommen mehr Geld

Tarifeinigung mit VerdiBeschäftigte der Telekom bekommen mehr Geld

In zwei Stufen sollen die Telekom-Beschäftigten mehr Geld bekommen. In den frühen Morgenstunden des Donnerstags einigten sich Verdi und der Arbeitgeber auf eine Laufzeit des neuen Tarifvertrags von 24 Monaten.

Verdi ruft zu Warnstreiks bei der Deutschen Telekom auf
Verdi ruft zu Warnstreiks bei der Deutschen Telekom auf

TarifkonfliktVerdi ruft zu Warnstreiks bei der Deutschen Telekom auf

Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der Deutschen Telekom am Dienstag zu ganztägigen Warnstreiks auf. Die Tarifverhandlungen gehen weiter.

Verdi lehnt Angebot der Telekom ab
Verdi lehnt Angebot der Telekom ab

Tarifverhandlungen beim Bonner KonzernVerdi lehnt Angebot der Telekom ab

In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Telekom hat der Konzern ein Angebot vorgelegt. Er bietet höhere Löhne in zwei Stufen an. Der Gewerkschaft Verdi reicht das Angebot nicht aus.

Frank Appel wird Aufsichtsratschef bei der Telekom
Frank Appel wird Aufsichtsratschef bei der Telekom

Personalwechsel beim Bonner KonzernFrank Appel wird Aufsichtsratschef bei der Telekom

Frank Appel wird im kommenden Frühjahr neuer Aufsichtsratschef bei der Telekom. Vorstandschef Timotheus Höttges verlängert seinen Vertrag bei dem Bonner Konzern.

Deutsche Telekom baut IT-Arbeitsplätze ab
Deutsche Telekom baut IT-Arbeitsplätze ab

Sparprogramm wegen GlasfaserausbauDeutsche Telekom baut IT-Arbeitsplätze ab

Über Jahrzehnte hat die Deutsche Telekom im Service- und Technikbereich Jobs gestrichen, in Deutschland schrumpfte die Zahl der Beschäftigten auf etwa die Hälfte. Jetzt trifft es Arbeitsplätze in Zentralfunktionen. Welche Stellen in Bonn wegfallen, ist offen.

Telekom baut Anteil an US-Tochter aus
Telekom baut Anteil an US-Tochter aus

Bonner kooperieren mit Techinvestor SoftbankTelekom baut Anteil an US-Tochter aus

Die Deutsche Telekom erhöht den Anteilbesitz an ihrer US-Tochter T-Mobile US. Dafür kooperiert die Telekom mit dem japanischen Technologieinvestor Softbank. Außerdem zieht sich der Bonner Konzern aus den Niederlanden zurück.

T-Systems baut weiter um
T-Systems baut weiter um

Kriselnde IT-Sparte der TelekomT-Systems baut weiter um

Die kriselnde IT-Sparte der Telekom konzentriert sich auf deutschsprachige Länder und bestimmte Branchen. Bis 2023 soll der Umschwung geschafft sein.

Telekom Dome in Bonn wird zur Impfstelle
Telekom Dome in Bonn wird zur Impfstelle

Jeder kann Termine buchenTelekom Dome in Bonn wird zur Impfstelle

Das Foyer im Telekom Dome wird zur Impfpraxis: Arzt Philipp Klassen und Veranstalter Sandro Heinemann immunisieren 500 Menschen pro Tag. Termine kann jeder online buchen. Das Impfzentrum im WCCB schließt im September.

So wollen Unternehmen der Region künftig arbeiten
So wollen Unternehmen der Region künftig arbeiten

Viele Firmen setzen auf WechselmodelleSo wollen Unternehmen der Region künftig arbeiten

Ende Juni läuft die deutsche Corona-Arbeitsschutzverordnung aus, die Homeoffice überall dort vorschreibt, „wo es möglich ist". Der GA hat sich bei Arbeitgebern der Region umgehört, wie sie mit der auslaufenden Homeoffice-Pflicht umgehen.

Impfstart bei der Telekom
Impfstart bei der Telekom

Großes Interesse der Bonner BeschäftigtenImpfstart bei der Telekom

Während bei der Telekom der betriebsärztliche Dienst BAD GmbH mit den Impfungen für die Beschäftigten loslegt, müssen 70.000 Beschäftigte in 20 Bundesbehörden noch auf einen Termin warten. Ein dafür vorgesehener Vertrag ist nicht zustande bekommen.