Rheinspange 553: Tunnel-Variante zwischen A59 und A555

Rheinspange 553: Tunnel-Variante zwischen A59 und A555

Foto: Grafik/General-Anzeiger

Die Rheinspange 553

Rheinspange ist für die Verkehrswende „hinderlich und schädlich“
Rheinspange ist für die Verkehrswende „hinderlich und schädlich“

Bürgerinitiativen antworten auf Resolution von CDU, SPD und FDPRheinspange ist für die Verkehrswende „hinderlich und schädlich“

Die Bürgerinitiativen zwischen Bonn und Köln haben auf die Resolution von CDU, SPD und FDP für die Fortführung der Planungen einer weiteren Rheinquerung reagiert. Sie fordern den sofortigen Stopp des Projekts. Keine Gefahr für das Trinkwasser sieht unterdessen die Autobahn GmbH.

Kreistag lehnt Bürgerbefragung zum Bau der Rheinspange ab
Kreistag lehnt Bürgerbefragung zum Bau der Rheinspange ab

Querung zwischen A59 und A555Kreistag lehnt Bürgerbefragung zum Bau der Rheinspange ab

Der SPD-Antrag auf einen Niederkasseler Bürgerentscheid zur Planung der Rheinspange ist im Kreistag abgelehnt worden. Er sei in seiner aktuellen Form unzulässig, meinte der Kreis.

Bürger-Initiativen radelten gegen die Rheinspange 553
Bürger-Initiativen radelten gegen die Rheinspange 553

Aus Bornheim und WesselingBürger-Initiativen radelten gegen die Rheinspange 553

Die Bürgerinitiativen Wesseling und Bornheim fordern erneut die Absage eines Autobahn-Neubaus in der Region Köln-Bonn. Gemeinsam informierten sie auf einer Radrundfahrt über die Auswirkungen der möglichen Trassen.

Mit der Rheinquerung gegen den Stau?
Mit der Rheinquerung gegen den Stau?

Diskussion um RheinspangeMit der Rheinquerung gegen den Stau?

Verschiedene Bürgerinitiativen diskutierten mit Politikern über das Für und Wider der Rheinspange 553. Die Meinungen zu dem Projekt gingen teilweise weit auseinander. Was spricht für und was gegen eine weitere Verbindung über den Rhein?

Kritik an Plänen zu Rheinquerungen
Kritik an Plänen zu Rheinquerungen

Eine Brücke für die Bahn, ein Tunnel für Autos?Kritik an Plänen zu Rheinquerungen

Der Verkehrsclub (VCD) findet die Parallelplanung von Straßen- und Bahnprojekte „nicht zeitgemäß“. Zurzeit wird eine Autobahnverbindung zwischen A 555 und A 59 und eine Brücke für eine neue Stadtbahn geplant.

Neues Gutachten zur Rheinspange sorgt für Aufregung in Bornheim
Neues Gutachten zur Rheinspange sorgt für Aufregung in Bornheim

Verkehrsprojekt in der RegionNeues Gutachten zur Rheinspange sorgt für Aufregung in Bornheim

Gutachter haben die Auswirkungen der örtlichen Chemie-Industrie auf die geplante Rheinspange untersucht – und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis.

Bornheim kristisiert Planungen für Rheinquerung
Bornheim kristisiert Planungen für Rheinquerung

Stellungnahme von Verwaltung und PolitikBornheim kristisiert Planungen für Rheinquerung

Lärm und Verkehr: Politik und Verwaltung aus Bornheim kritisieren die Planungen für die Rheinquerung. Allerdings herrscht auch innerhalb der Stadt keine Einigkeit zu dem Projekt.

Mehr Optionen für die Rheinspange
Mehr Optionen für die Rheinspange

Verkehrsprojekt in der RegionMehr Optionen für die Rheinspange

Brücke oder Tunnel: Der Landesbetrieb Straßenbau untersucht noch mehr Optionen für Rheinspange. Die Bornheimer Politik ist in der Sache gespalten.

Bürger demonstrieren gegen die Rheinspange
Bürger demonstrieren gegen die Rheinspange

Kritik an der geplanten RheinquerungBürger demonstrieren gegen die Rheinspange

Initiativen aus Wesseling und Bornheim haben am Dienstagabend gegen die Rheinspange 553 demonstriert. Sie stellen den Sinn des kompletten Projekts infrage. Die Bürger fordern, die südlichen Planungsvarianten der Rheinquerung nicht weiterzuverfolgen.

Stadt Bornheim zweifelt Gutachten zur Rheinspange an
Stadt Bornheim zweifelt Gutachten zur Rheinspange an

Neue Brücke über den RheinStadt Bornheim zweifelt Gutachten zur Rheinspange an

Von den neun verbleibenden Varianten einer neuen Rheinquerung setzen die meisten Linksrheinischen Modelle in Wesseling an. Die Untersuchungen dazu kann die Stadt Bornheim jedoch nicht nachvollziehen - und will sie juristisch prüfen lassen.