Generation Z: Über Arbeit, Liebe, Selbstbild und vieles mehr

Generation Z: Über Arbeit, Liebe, Selbstbild und vieles mehr

Foto: GA-Grafik/Sabrina Stamp

Generation Z

Diese Kleidung konsumiert die Generation Z
Diese Kleidung konsumiert die Generation Z

Mode und KonsumDiese Kleidung konsumiert die Generation Z

Serie · Die GenerationZ bewegt sich in Extremen. Auf der einen Seite braucht es Nachhaltigkeit, auf der anderen Seite immer wieder neue Kleidung und Trends. Tanja Becker und Ismael Berrazouane konsumieren ganz unterschiedlich.

„Wir leben in einer Zeit voller Krisen“
„Wir leben in einer Zeit voller Krisen“

Generation Z„Wir leben in einer Zeit voller Krisen“

Interview · Grüne und FDP haben bei den NRW-Landtagswahlen 2022 vor allem bei Wählern unter 30 hohe Ergebnisse eingefahren. Was macht die beiden Parteien so attraktiv für die Altersgruppe?

Warum junge Menschen politisch aktiv sind
Warum junge Menschen politisch aktiv sind

Generation ZWarum junge Menschen politisch aktiv sind

Serie · Klimawandel, Inflation und Corona. Krisen prägen den Alltag von jungen Menschen. Weil sich viele von der Politik nicht gehört fühlen, werden sie selbst aktiv und gehen auf die Straße. Welchen Einfluss haben sie auf die Gesellschaft?

Gerechtigkeit und Zusammenhalt: So sieht sich die Generation Z
Gerechtigkeit und Zusammenhalt: So sieht sich die Generation Z

Besuch im Jugendhaus BrückeGerechtigkeit und Zusammenhalt: So sieht sich die Generation Z

Wie ist die Generation Z wirklich? Diese Frage können ihre Mitglieder selbst am besten beantworten. Der GA hat mit Jugendlichen und mit einer Sozialarbeiterin im Jugendhaus Brücke in Bonn gesprochen.

So sorgen Soziale Medien für einen Rückfall in klassische Rollenbilder
So sorgen Soziale Medien für einen Rückfall in klassische Rollenbilder

„Alpha Males“ und „Tradwives“So sorgen Soziale Medien für einen Rückfall in klassische Rollenbilder

Serie · Frauen machen den Haushalt, Männer gehen arbeiten. Was vielen altmodisch erscheint, wird in den Sozialen Medien zum Trend. Was macht das mit dem Rollenbild junger Menschen im realen Leben?

Ist die Generation Z wirklich faul?
Ist die Generation Z wirklich faul?

Junge Bonner über die Arbeitsmoral-DebatteIst die Generation Z wirklich faul?

Serie · Drei Bonner, die der Generation Z angehören, sprechen über die öffentliche Darstellung ihrer Generation im Bezug auf ihre Arbeitsmoral – und über das, was sie wirklich vom Berufsleben wollen.

Schadet die Generation Z der Wirtschaft?
Schadet die Generation Z der Wirtschaft?

Einschätzungen von ExpertenSchadet die Generation Z der Wirtschaft?

Serie · Niedrige Frustrationstoleranz, schlechte Arbeitsmoral? Wie schlägt sich die sogenannte Generation Z auf dem Arbeitsmarkt? Ein Arbeitspsychologe und ein Arbeitsmarktexperte haben unterschiedliche Meinungen. Wie sie den Einfluss von jungen Menschen auf die Wirtschaft der Zukunft einschätzen.

Was eine Work-Life-Balance-Coachin über die Gen Z sagt
Was eine Work-Life-Balance-Coachin über die Gen Z sagt

Gesundheit und ArbeitWas eine Work-Life-Balance-Coachin über die Gen Z sagt

Serie · Bei der Debatte um die Generation Z und ihre Arbeitsmoral kommt man um diesen Begriff nicht herum: Work-Life-Balance. Doch ist der Wunsch nach einem ausgewogenem Alltag wirklich nur ein Ding der Jüngeren?

Was ist dran an den Vorurteilen über die Generation Z?
Was ist dran an den Vorurteilen über die Generation Z?

Jung und missverstandenWas ist dran an den Vorurteilen über die Generation Z?

Serie · Junge Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden, teilen laut Forschung viele Eigenschaften. Mit der Einteilung scheinen Konflikte programmiert. Mit den Vorurteilen und generell der Generation Z beschäftigt sich die neue Serie der GA-Volos.

Typisch weiblich und typisch männlich?
Typisch weiblich und typisch männlich?

Rollenbilder der Generation ZTypisch weiblich und typisch männlich?

Serie · Ein Schützenkönig ist immer ein Mann, ein Funkemariechen immer eine Frau? Was die Begriffe suggerieren, stimmt nicht immer. Wir haben junge Leute aus Bonn und der Region gefragt, warum sie sich für ein traditionelles Hobby entschieden haben.