Die GFO Kliniken sind ein Zusammenschluss mehrerer Krankenhäuser. Zu ihnen zählen das Marienhospital auf dem Venusberg in Bonn, das St. Josef-Hospital in Beuel sowie das in Bad Honnef gelegene Cura Krankenhaus. Die Akutklinik St. Marien fusionierte 2013 mit dem Beueler Hospital. Insgesamt behandeln die Krankenhäuser laut eigener Aussage jährlich mehr als 40.000 Patienten stationär und etwa doppelt so viele ambulant. Mit mehr als 2000 Mitarbeitern zählen die GFO Kliniken zu den großen Arbeitgebern in Bonn und der Region.
Zum Behandlungsspektrum der GFO Kliniken Bonn zählen unter anderem die Geburtshilfestation des Marienhospitals, aber auch zahlreiche weitere Angebote wie eine gynäkologische Abteilung, HNO-Ärzte oder eine Lungenklinik.
Geburtenrate leicht gesunkenIn welchen Kliniken in Bonn 2022 die meisten Babys geboren wurden
In der Stadt Bonn sind im Jahr 2022 6651 Babys zur Welt gekommen. An das Rekordjahr 2021 kam die Stadt damit nicht noch einmal heran. In welchen Kliniken die meisten Kinder geboren wurden.
Kranken- und GeburtshäuserDiese Geburtsstationen gibt es in Bonn und der Region
Service · In der Region rund um Bonn werden immer mehr Geburtsstationen geschlossen. Wir geben einen Überblick, wo es Kreißsäle und Geburtshäuser in Bonn und der Umgebung gibt, und was sie auszeichnet.
Jahresrückblick 2022Viele werdende Mütter erleben die Entbindung in Bonn als traumatisch
Das Hilfstelefon der Bonner Initiative Mother Hood steht kaum mehr still. Fehlendes Personal in den Kliniken und zu wenig Platz in den Kreißsälen ist nach wie vor ein Problem für werdende Mütter. Betroffene berichten von traumatischen Erlebnissen.
Johanniter Krankenhaus, Helios Klinik, Uniklinik und Co.Diese Krankenhäuser gibt es in Bonn
Im Laufe seines Lebens braucht vermutlich jeder einmal die Hilfe eines Krankenhauses. Doch welche Krankenhäuser gibt es eigentlich in Bonn? Wo finde ich sie und wer kann bei welchen Beschwerden am besten helfen? Wir geben einen Überblick.
Krankheitsbedingte AusfälleMehrere Kreißsäle in Bonn mussten am Wochenende schließen
Für werdende Eltern zeichnete sich am Wochenende in Bonn eine besonders angespannte Lage ab. Gleich mehrere Krankenhäuser mussten den Kreißsaal beziehungsweise die Wochenstation wegen Krankheitsfällen schließen.
Stadt und Kliniken legen Zahlen vorViele Geimpfte unter Bonner Corona-Todesopfern
Exklusiv · Nach Impfdurchbrüchen haben in Bonn Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen trotz Immunisierung den Kampf gegen das Coronavirus verloren. Manche verzichteten freiwillig auf eine Intensivbehandlung, um Jüngeren keinen Beatmungsplatz wegzunehmen.
Ein Jahr nach Kreißsaal-SchließungVerein entwickelt Konzept für Geburtshaus in Bad Honnef
Ein Jahr nach der Schließung der geburtshilflichen Abteilung im Bad Honnefer Krankenhaus hat sich die Lage für werdende Eltern in der Region nicht wieder entspannt. Nun wird ein Geburtshaus geplant.
Förderung durch das Land NRWHebammenkreißsaal ist im Marienhospital in Bonn geplant
In 20 Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen sollen bis zum Ende des Jahres sogenannte Hebammenkreißsäle neu eingerichtet werden. Eines der Häuser ist das Marienhospital in Bonn, das zu den GFO Kliniken gehört.
Rekordzahl an Geburten in BonnCDU fordert Runden Tisch zur Geburtshilfe
Schon lange warnt Mother Hood, die Bundeselterninitiative zum Schutz von Mutter und Kind, vor einer besorgniserregenden Lage der geburtshilflichen Versorgung. Die CDU-Ratsfraktion sieht auch für Bonn und die Region Probleme und fordert jetzt in einem Antrag an den Sozialausschuss einen Runden Tisch zur Geburtshilfe.
Nach Schließung der Honnefer GeburtshilfeVerein plant ein Geburtshaus im Siebengebirge
Nach der Schließung der Geburtshilfe im Cura-Krankenhaus in Bad Honnef soll nun eine Alternative geschaffen werden. Ein Verein plant die Einrichtung eines Geburtshauses und zieht Zwischenbilanz.