Kirschblüte in Bonn

Wie lange steht die Zierkirsche noch in voller Blüte?
Wie lange steht die Zierkirsche noch in voller Blüte?

Kirschblüte in BonnWie lange steht die Zierkirsche noch in voller Blüte?

Die Kirschblüte in der Altstadt in Bonn steht etwa seit dem zweiten Aprilwochenende in voller Blüte. Wie lange blühen die Bäume noch? Lohnt sich ein Besuch weiterhin?

Bonner Kirschblüten-Rausch hat begonnen
Bonner Kirschblüten-Rausch hat begonnen

Viele Besucher in der AltstadtBonner Kirschblüten-Rausch hat begonnen

Die Blüten sind noch nicht vollständig offen, sehen aber schon toll aus. Gastronomen in der Altstadt erwarten einen Ansturm in den nächsten Tagen. Die Stadt appelliert, Masken zu tragen und Abstand zu halten.

Die volle Kirschblüte in Bonn steht unmittelbar bevor
Die volle Kirschblüte in Bonn steht unmittelbar bevor

Stadt gibt PrognoseDie volle Kirschblüte in Bonn steht unmittelbar bevor

Die volle Kirschblüte in der Bonner Altstadt steht offenbar kurz bevor. Die Stadt hat nun eine Prognose abgegeben. Unterdessen bereitet sich die Verwaltung auf die Besucher vor.

Stadt Bonn schließt Sperrungen zur Kirschblüte nicht aus
Stadt Bonn schließt Sperrungen zur Kirschblüte nicht aus

Spektakel in der AltstadtStadt Bonn schließt Sperrungen zur Kirschblüte nicht aus

Die Stadt bereitet sich auf den Besucherandrang zur Kirschblüte vor und schließt Einschränkungen in der Altstadt nicht aus. Die gefällten Bäume sollen zeitnah nachgepflanzt werden.

Politik erteilt Veranstalter zum Kirschblütenfest eine Abfuhr
Politik erteilt Veranstalter zum Kirschblütenfest eine Abfuhr

Aus der Bonner BezirksvertretungPolitik erteilt Veranstalter zum Kirschblütenfest eine Abfuhr

Die Bonner Kirschblüte ist ein Tourismusmagnet und weit über die Region bekannt. Der Bonner Veranstalter Sandro Heinemann hat ein gewerblich ausgerichtetes Kirschblütenfest bei der Stadt beantragt. Die Bonner Bezirksvertretung hat nun mehrheitlich dagegen gestimmt.

Viele Besucher der Kirschblüte missachten die Maskenpflicht
Viele Besucher der Kirschblüte missachten die Maskenpflicht

Andrang in der Altstadt in BonnViele Besucher der Kirschblüte missachten die Maskenpflicht

Tausende Besucher hat die Kirschblüte am Wochenende in die Altstadt gelockt. Dort wurde es zeitweise eng. Die Stadt sieht weiterhin von Straßensperrungen ab und setzt auf die Maskenpflicht. Nicht alle Besucher halten sich daran.

Kirschblüte sorgt für großen Andrang in Bonner Altstadt
Kirschblüte sorgt für großen Andrang in Bonner Altstadt

Trotz CoronaKirschblüte sorgt für großen Andrang in Bonner Altstadt

Die derzeit blühenden Kirschblüten haben am Samstag für größeren Andrang in der Bonner Altstadt gesorgt. Das Ordnungsamt war mit mehreren Mitarbeitern vor Ort, um auf die Corona-Regeln hinzuweisen.

Kirschblüte lässt Beueler Combahnviertel erstrahlen
Kirschblüte lässt Beueler Combahnviertel erstrahlen

Naturereignis im RechtsrheinischenKirschblüte lässt Beueler Combahnviertel erstrahlen

Nicht nur in der Bonner Alstadt ist die Kirschblüte zu sehen. Derzeit erstrahlt auch die Professor-Neu-Allee in Beuel rosa.

Die Bonner Kirschblüte spaltet die Meinungen
Die Bonner Kirschblüte spaltet die Meinungen

Altstadt wieder absperren?Die Bonner Kirschblüte spaltet die Meinungen

Händler und Gastronomen wollen während der Kirschblüte in Bonn wenigstens etwas Umsatz in der für sie so wichtigen Zeit machen. Doch manche Anwohner sähen die Altstadt lieber wieder abgesperrt.

Besucherattraktion bei Aprilwetter und im Schatten von Corona
Besucherattraktion bei Aprilwetter und im Schatten von Corona

Kirschblüte in BonnBesucherattraktion bei Aprilwetter und im Schatten von Corona

Die Kirschblüte lockte am Ostersonntag trotz des frischen Wetters viele Besucher in die Altstadt. Mehrere Verwarnungen wurden wegen Missachtung der Maskenpflicht ausgesprochen.

Wegen der Kirschblüte gilt seit dem 29. März eine Maskenpflicht
Wegen der Kirschblüte gilt seit dem 29. März eine Maskenpflicht

In der Bonner AltstadtWegen der Kirschblüte gilt seit dem 29. März eine Maskenpflicht

Ab Montag gilt in der Bonner Altstadt eine Maskenpflicht. Während der Kirschblütenzeit will die Stadtverwaltung so verhindern, dass Straßen gesperrt werden müssen. Die ersten Knospen sind bereits offen.

Anfänge der Kirschblüte in der Bonner Altstadt
Anfänge der Kirschblüte in der Bonner Altstadt

NaturschauspielAnfänge der Kirschblüte in der Bonner Altstadt

Die Stadt und der Botanische Garten erwarten das „große Kirschblüten-Finale“ im April. Der Krisenstab der Stadt Bonn hat eine Maskenpflicht für Besucher beschlossen.

So reagieren die Bonner auf die Sperrung der Kirschblüten
So reagieren die Bonner auf die Sperrung der Kirschblüten

Ordnungsamt sperrt Straßen abSo reagieren die Bonner auf die Sperrung der Kirschblüten

Die Stadt hat die Zugänge zur Kirschblüte in der Altstadt gesperrt. Dafür gibt es in Bonn durchaus Verständnis. Zu viele Besucher waren zuvor in die Altstadt gekommen und hatten so die Ansteckungsgefahr in Corona-Zeiten erhöht.

Musiker nehmen Song über die Bonner Kirschblüte auf
Musiker nehmen Song über die Bonner Kirschblüte auf

„Cherry Blossom“Musiker nehmen Song über die Bonner Kirschblüte auf

Frank Rest und Sonja Richter liefern mit dem Titel „Cherry Blossom“ den passenden Song zum Altstadt-Spektakel. Die Stadt hält die Bürger allerdings dazu an, die Kirschblüte in diesem Jahr nicht zu besuchen.

Kirschblüte 2020: Stadt Bonn setzt auf Einsicht
Kirschblüte 2020: Stadt Bonn setzt auf Einsicht

In Zeiten der CoronakriseKirschblüte 2020: Stadt Bonn setzt auf Einsicht

Die Bonner Kirschblüte ist über die vergangenen Jahre zum Publikumsmagnet der Stadt Bonn geworden. Jedes Jahr zieht das Naturereignis Tausende Touristen an. In diesem Jahr wird die Stadt Ansammlungen von Menschen unterbinden müssen.

Mehr Toiletten für die Kirschblüte in der Bonner Nordstadt
Mehr Toiletten für die Kirschblüte in der Bonner Nordstadt

Dixi-Klos werden aufgestelltMehr Toiletten für die Kirschblüte in der Bonner Nordstadt

In der Nordstadt laufen die Vorbereitungen für das jährliche Naturspektakel der Kirschblüten. Die Dixi-Klos sollen Gastronomen und Geschäfte entlasten.

Rückblick auf das Bonner Jahr 2019 in Zahlen
Rückblick auf das Bonner Jahr 2019 in Zahlen

Bilanz der StadtverwaltungRückblick auf das Bonner Jahr 2019 in Zahlen

Der Jahreswechsel ist überstanden, das Jahr 2019 zu Ende gegangen. Um das alte Jahr Revue passieren zu lassen, hat die Stadt Bonn Zahlen zusammengetragen. So ließen sich 1550 Paare in Bonn trauen und es gab 81 TV-Drehs in der Bundesstadt.

Neiddebatten nach Lonely-Planet-Ranking
Neiddebatten nach Lonely-Planet-Ranking

Bonn und Lonely PlanetNeiddebatten nach Lonely-Planet-Ranking

Bonn hat es auf Platz fünf auf der Liste des Reiseführers Lonely Planet geschafft. Als Bonner kann man nun mit stolzgeschwellter Brust herumlaufen. Aber was sagt die Welt dazu?

Bonn als eines der besten Reiseziele weltweit gewählt
Bonn als eines der besten Reiseziele weltweit gewählt

Beliebt im „Lonely Planet“Bonn als eines der besten Reiseziele weltweit gewählt

Bonn gehört laut dem Reiseführer „Lonely Planet“ 2020 zu den zehn Top-Städtereisezielen der Welt. Oberbürgermeister Ashok Sridharan zeigte sich hocherfreut über die Wahl.