Das kleine DerbyLegendäre Spiele zwischen dem FC und Leverkusen
Das „kleine Rheinderby“ zwischen dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen hat schon oft für besondere Momente gesorgt. Wir haben die größten Duelle gesammelt.
Lukas Podolski
Foto: dpa/Bernd ThissenSeine Profilaufbahn begann Lukas Podolski 2003 bei seinem Jugendverein 1. FC Köln, für den er als Nationalspieler eine Saison lang auch in der 2. Bundesliga spielte. Nach dem erneuten Abstieg der Kölner wechselte Podolski 2006 zum FC Bayern München und wurde dort 2008 deutscher Meister sowie DFB-Pokalsieger. 2009 ging es für ihn zurück zum 1. FC Köln. 2012 schloss Podolski sich dem FC Arsenal in der englischen Premier League an. Von 2015 bis 2017 stand Podolski bei Galatasaray Istanbul in der türkischen Süper Lig unter Vertrag. Von 2017 bis Anfang 2020 spielte er in der japanischen J1 League bei Vissel Kōbe. Anschließend spielte Podolski eineinhalb Jahre bei Antalyaspor. Mitte des Jahres 2021 wechselte er nach Polen in die Ekstraklasa zu Górnik Zabrze.
Das „kleine Rheinderby“ zwischen dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen hat schon oft für besondere Momente gesorgt. Wir haben die größten Duelle gesammelt.
Seit der Einweihung des neuen Müngersdorfer Stadions im Jahr 2004 haben 25 FC-Eigengewächse den Sprung zu den Profis geschafft. In der aktuellen Saison hat bisher ein weiterer ehemaliger Jugendspieler sein Debüt im FC-Trikot gefeiert.
Sie haben den 1. FC Köln zur Meisterschaft, zum Pokal oder nach Europa geschossen - die Angreifer des FC. Zum 74. Geburtstag des FC blicken wir auf die Rekordtorschützen der Geißböcke.
FC-Präsident Werner Wolf und Lukas Podolski haben sich ausgesprochen. Etwa eine Stunde habe Wolf mit dem FC-Idol telefoniert. Dabei ging es auch um zukünftige Pläne mit Podolski.
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski wird neuer Juror in der RTL-Castingshow „Das Supertalent“. Eine weitere Neubesetzung in der Jury will der Sender in Kürze bekanntgeben.
Die Verkäufe von Sebastiaan Bornauw und Ellyes Skhiri ziehen sich, scheinen für den 1. FC Köln aber unausweichlich. Mit den erhofften Einnahmen von jeweils rund 15 Millionen Euro wären die beiden in der Top-5 der teuersten FC-Transfers.
Auf der virtuellen Mitgliederversammlung des 1. FC Köln wurde Carsten Wettich zum Vizepräsidenten gewählt und der Kölner Vorstand für das Geschäftsjahr 2019/2020 entlastet. Auch zur aktuellen Transferpolitik äußerten sich die FC-Verantwortlichen.
Lukas Podolski geht mit der Führung seines Heimatvereins hart ins Gericht. Der Weltmeister von 2014 kritisierte die Spitze des 1. FC Köln äußerte sich aber auch Horst Heldt gegenüber sehr kritisch.
Hans Schäfer, Dieter Müller, Toni Polster, Lukas Podolski - die Liste der Topstürmer des 1. FC Köln ist lang. Aktuell müssen die Mittelfeldakteure einspringen. Ein Rückblick.
In Kürze wird die Partymeile auf der Zülpicher Straße in Köln um einen Döner-Imbiss reicher: Fußballprofi Lukas Podolski will dort mit seinem Geschäftspartner Metin Dag eine neue „Mangal Döner“-Filiale eröffnen.