Ostern

Wie Sie das Osterfest zuhause verbringen können
Wie Sie das Osterfest zuhause verbringen können

Basteln, Backen, VideochatWie Sie das Osterfest zuhause verbringen können

Familienzusammenkünfte und ein gemeinsames Osterfest sind in diesem Jahr aufgrund des neuartigen Coronavirus nicht möglich. Mit diesen Aktivitäten kommen Sie trotzdem in Osterstimmung.

So arbeitet die Zurich-Versicherungsgruppe in der Corona-Krise
So arbeitet die Zurich-Versicherungsgruppe in der Corona-Krise

Ein Konzern im HomeofficeSo arbeitet die Zurich-Versicherungsgruppe in der Corona-Krise

Bei der Zurich-Versicherung arbeiten fast alle Mitarbeiter von zu Hause aus. Die neue Zentrale in Köln erleichtert flexibles Agieren. „Es funktioniert erstaunlich gut“, wundert sich auch ein Sprecher.

Dringlichkeitsentscheide sind auch in der Krisenzeit die Ausnahme
Dringlichkeitsentscheide sind auch in der Krisenzeit die Ausnahme

Kommunalpolitik im Rhein-Sieg-KreisDringlichkeitsentscheide sind auch in der Krisenzeit die Ausnahme

Dringende Beschlüsse, nicht aufschiebbare Entscheidungen bleiben die Ausnahme: In den Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis funktionieren die politischen Mechanismen auch in der Corona-Krise.

Alle Hilfsangebote im Vorgebirge auf einen Blick
Alle Hilfsangebote im Vorgebirge auf einen Blick

Hilfe bei CoronaAlle Hilfsangebote im Vorgebirge auf einen Blick

Sie sorgen für Überblick: Ein Swisttaler und eine Bonnerin entwerfen Websites, um Unterstützung während Corona-Krise im Linksrheinischen zu bündeln.

Bad Godesbergerin will falsche Polizisten in die Falle locken
Bad Godesbergerin will falsche Polizisten in die Falle locken

Brief ans InnenministeriumBad Godesbergerin will falsche Polizisten in die Falle locken

Hiltrud Boldt-Fischer aus Bad Godesberg will Telefonbetrüger zur Strecke bringen, wartet aber vergeblich auf Hilfe. Polizei und Landeskriminalamt prüfen den Fall.

133 Menschen in Bonn sind offiziell mit dem Coronavirus infiziert
133 Menschen in Bonn sind offiziell mit dem Coronavirus infiziert

Weitere Maßnahmen angekündigt133 Menschen in Bonn sind offiziell mit dem Coronavirus infiziert

In Bonn haben sich mittlerweile 133 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Das hat die Stadt am Sonntag vermeldet. Oberbürgermeister Ashok Sridharan hatte am Samstagabend weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus angekündigt.

So „überstehen“ Eltern das Homeoffice mit kleinen Kindern
So „überstehen“ Eltern das Homeoffice mit kleinen Kindern

Schule oder Kita zu wegen CoronavirusSo „überstehen“ Eltern das Homeoffice mit kleinen Kindern

Mindestens fünf Wochen sind die Schulen und Kitas wegen des sich ausbreitenden Coronavirus geschlossen. Wer keine unabkömmliche Schlüsselperson ist und wessen Arbeitgeber es ermöglicht, der geht ins Homeoffice. Doch wie soll man arbeiten, wenn gleichzeitig kleine Kinder betreut werden müssen? Ein paar Tipps für Eltern zum Überleben.

Uni Bonn berät Studenten beim Rüstzeug für Hausarbeiten
Uni Bonn berät Studenten beim Rüstzeug für Hausarbeiten

Lange Nacht des SchreibensUni Bonn berät Studenten beim Rüstzeug für Hausarbeiten

In der „Langen Nacht des Schreibens“ berät die Uni Studenten auch zur richtigen Literaturrecherche. Auch körperliche Bewegung zwischendurch kann die Konzentration verbessern.

Die Gemeinschaft zählt bei der Fastenwoche in Heisterbacherrott
Die Gemeinschaft zählt bei der Fastenwoche in Heisterbacherrott

Ökumenische FastenwocheDie Gemeinschaft zählt bei der Fastenwoche in Heisterbacherrott

Seit 18 Jahren lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einer ökumenischen Fastenwoche in Heisterbacherrott ein. Eine Ärztin gibt den Teilnehmern Tipps für die Zeit.

Initiative träumt von einem Rheinbach ohne Plastikmüll
Initiative träumt von einem Rheinbach ohne Plastikmüll

Praktische Ideen für den AlltagInitiative träumt von einem Rheinbach ohne Plastikmüll

Eine Rheinbacher Initiative zeigt, wie ein Leben ohne den Unrat aus Kunststoff möglich sein kann. Viele Ideen sind dabei für den Alltag sogar recht praktikabel.  

Diese Ausflüge lohnen sich aus Bonn und der Region
Diese Ausflüge lohnen sich aus Bonn und der Region

Kurz mal wegDiese Ausflüge lohnen sich aus Bonn und der Region

Die ersten Sonnenstrahlen laden zu einer Radtour am Niederrhein, zu einer Wanderung im Hunsrück oder zu einer „Ruhr-Tour“ ins Revier ein. Eine Messe für Golfliebhaber gibt es in Düsseldorf und es gibt zwei neue Ausstellungen im Wuppertaler Skulpturenpark zu bewundern. Wir zeigen einen Überblick über Tipps für Tagesausflüge aus Bonn und der Region.

Wenn Trainer ihre Schützlinge in die Krankheit treiben
Wenn Trainer ihre Schützlinge in die Krankheit treiben

Leistungssport und GesundheitWenn Trainer ihre Schützlinge in die Krankheit treiben

Das unnatürliche Abnehmen vor Wettkämpfen ist in Kampfsportarten ein gängiges Mittel. Selbst Jugendliche werden dazu gedrängt, durch Diäten, Medikamente und extremes Training Gewicht zu verlieren - mit gefährlichen Folgen für Körper und Psyche.

Pennenfelder Stadtteilkonferenz informiert rund um die Umwelt
Pennenfelder Stadtteilkonferenz informiert rund um die Umwelt

Foodsharing, Zero Waste, Slow FoodPennenfelder Stadtteilkonferenz informiert rund um die Umwelt

Bei der Pennenfelder Stadtteilkonferenz drehte sich diesmal alles um die Umwelt. Initiativen wie foodsharing, Zero Waste oder Slow Food boten Teilnehmern Workshops und Vorträge.

Stadt Bad Honnef gibt Tipps gegen Wildschweine
Stadt Bad Honnef gibt Tipps gegen Wildschweine

WildschweinplageStadt Bad Honnef gibt Tipps gegen Wildschweine

In Bad Honnef verwüsten immer häufiger Wildschweine Gärten. Die Tiere werden durch das große Nahrungsangebot angelockt. Die Stadt Bad Honnef gibt Hausbesitzern nun Tipps, wie sie die Plagegeister fernhalten.

Diese Ausflüge lohnen sich aus Bonn und der Region
Diese Ausflüge lohnen sich aus Bonn und der Region

Kurz mal wegDiese Ausflüge lohnen sich aus Bonn und der Region

In der Eifel kann man Vulkane auf dem Rücken der Pferde entdecken, im Rheintal entdeckt man Schlösser und Burgen am Rhein. Dazu gibt es eine steinerne Treppe zum Gipfelkreuz und weitere Tipps.

FC will bei Borussia Dortmund Erfolgsserie fortsetzen
FC will bei Borussia Dortmund Erfolgsserie fortsetzen

1. FC KölnFC will bei Borussia Dortmund Erfolgsserie fortsetzen

Der 1. FC Köln eröffnet am Freitagabend bei Borussia Dortmund (20.30 Uhr) den 19. Spieltag. Der FC möchte dabei im Signal-Iduna-Park eine langjährige Serie der Dortmunder beenden. Benedikt Höwedes wird den FC in der Rückrunde nicht verstärken.

Rätsel um historisches Werkzeug in Wachtberg
Rätsel um historisches Werkzeug in Wachtberg

Heimatverein VillipRätsel um historisches Werkzeug in Wachtberg

Ein Adendorfer findet ein altes Gerät in einer alten Töpferei. Wofür es verwendet wurde, weiß niemand. Der Heimatverein sucht jemanden, der das Rätsel lösen kann.

Darf ich meine Flaschen neben den Glascontainer stellen?
Darf ich meine Flaschen neben den Glascontainer stellen?

Remondis gibt TippsDarf ich meine Flaschen neben den Glascontainer stellen?

Nur mal eben schnell Altglas wegbringen und dann ist der Container voll? Das ist kein seltener Fall, so auch vor wenigen Tagen in Hennef. Das Unternehmen Remondis erklärt, wieso nicht jeder auf den ersten Blick volle Container das auch wirklich ist und erklärt, was nicht erlaubt ist.

Bonner Polizei und Banken wollen stärker gegen Betrüger vorgehen
Bonner Polizei und Banken wollen stärker gegen Betrüger vorgehen

„Falsche Polizisten“-TrickBonner Polizei und Banken wollen stärker gegen Betrüger vorgehen

Einmal im Jahr kommen Vertreter von Polizei und Banken zum „Bankenkreis“ zusammen. Sie wollen die Prävention verbessern. 2019 strichen Kriminelle mit der Betrugs-Masche 750.000 Euro ein.

Heimatliebe - eine schwierige Beziehung
Heimatliebe - eine schwierige Beziehung

Alanus-Ringvorlesung über die LiebeHeimatliebe - eine schwierige Beziehung

Professor Thomas Schmaus setzt sich bei der Alanus-Vorlesung mit der Heimatliebe auseinander. GA-Redakteur, Musiker und Heimatexperte Jörg Manhold ergänzt das Programm.