
Alternative geplantKein offener Werksverkauf zu Silvester bei Weco
Einen offenen Feuerwerksverkauf wird es auch in diesem Jahr beim Eitorfer Feuerwerkshersteller Weco nicht geben. Weco hat sich jedoch zum Jahreswechsel eine Alternative ausgedacht.
Pützchens Markt 2023 in Bonn - Infos, Videos und Bilder
Foto: Dietmar OehlkeNach zwei Jahren Corona-Pause hat 2022 endlich wieder Pützchens Markt in Bonn-Beuel stattgefunden. Vom 9. bis zum 13. September 2022 stieg der Markt auf der unverändert großen Veranstaltungsfläche von etwa 80.000 Quadratmetern mit rund 500 Geschäften.
Hier finden Sie alle Informationen, Neuigkeiten und Fotos rund um Pützchens Markt.
Einen offenen Feuerwerksverkauf wird es auch in diesem Jahr beim Eitorfer Feuerwerkshersteller Weco nicht geben. Weco hat sich jedoch zum Jahreswechsel eine Alternative ausgedacht.
2019 rollten zum letzten Mal Eisenbahnwaggons über die Kleinbahnstrecke Beuel-Großenbusch. Obwohl die Stadt im Besitz des Streckenabschnittes ist, liegt deren Betriebsgenehmigung bei der Rhein-Sieg-Eisenbahn. Das führt zu einem Problem.
Die Schützen von Pützchen haben 300 alte Menschen mit Hausbesuchen überrascht, bei denen sie Weihnachtsgeschenke verteilten.
On the Friday before the fourth Sunday in Advent, the Bonn Christmas Circus will celebrate its premiere on the Pützchener Marktwiesen. How do the operators deal with rising energy prices and what programme awaits the visitors?
Am Freitag vor dem vierten Adventssonntag feiert der Bonner Weihnachtscircus seine Premiere auf den Pützchener Marktwiesen. Wie gehen die Betreiber mit den steigenden Energiepreisen um und welches Programm erwartet die Besucher?
In vielen Ländern ist Lachgas zu einer Modedroge unter Jugendlichen geworden. Das harmlos klingende Gas kann für Konsumenten gefährliche Folgen haben. Auch in Bonn wurden Jugendliche mit Lachgas beobachtet.
Handel und Gewerbe wollen 2023 in Beuel wieder einiges in Schwung bringen. Die Gewerbe-Gemeinschaft kündigt nach drei Jahren Pause wieder ein Bürgerfest an – ein wichtiges Signal, kommentiert GA-Redakteur Holger Willcke.
Interview · Die Vorbereitungen für den kommenden Bonner Weihnachtsmarkt laufen – bei der Stadt und bei den Schaustellern. Roland Barth kündigt Neuheiten an und berichtet vom Energiesparen und von leicht steigenden Preisen.
Sowohl die „Einzigartige Weihnachtszeit“ als auch das Schlossleuchten finden in dieser Saison nicht statt. Vor dem Hintergrund der Energiekrise ist das aus Königswinter ein starkes Signal, findet GA-Redakteur Mario Quadt.
Fritten auf Pützchens Markt sind zwar teuer, der angepasste Corona-Impfstoff dafür aber seltener, glossiert GA-Redakteur Nicolas Ottersbach.