
Das ist RheinischHä kütt en Schluffe jekruffe
Der GA erklärt kurz und knapp alles, was man über den rheinischen Dialekt wissen muss. Immer mit dabei eine rheinische Redensart. Diesmal: In Schluffe kruffe!
Rheinische Redensarten
Der General-Anzeiger spürt in seiner neuen Serie mit Dialektsachverständigen bekannten und sinntiefen rheinischen Redensarten nach.
Der GA erklärt kurz und knapp alles, was man über den rheinischen Dialekt wissen muss. Immer mit dabei eine rheinische Redensart. Diesmal: In Schluffe kruffe!
Der GA erklärt kurz und knapp alles, was man über den rheinischen Dialekt wissen muss. Immer mit dabei eine rheinische Redensart. Diesmal: Köbes!
Der GA erklärt kurz und knapp alles, was man über den rheinischen Dialekt wissen muss. Immer mit dabei eine rheinische Redensart. Diesmal: Schwer vun Kapee!
Der GA erklärt kurz und knapp alles, was man über den rheinischen Dialekt wissen muss. Immer mit dabei eine rheinische Redensart. Diesmal: Puttes.
Der GA erklärt kurz und knapp alles, was man über den rheinischen Dialekt wissen muss. Immer mit dabei eine rheinische Redensart. Diesmal: Wie dä Herr, su et Jeschärr!
Der GA erklärt kurz und knapp alles, was man über den rheinischen Dialekt wissen muss. Immer mit dabei eine rheinische Redensart. Diesmal: Dreck schürt de Mare!
Der GA erklärt kurz und knapp alles, was man über den rheinischen Dialekt wissen muss. Immer mit dabei eine rheinische Redensart. Diesmal: Em Lävve net!
Der GA erklärt kurz und knapp alles, was man über den rheinischen Dialekt wissen muss. Immer mit dabei eine rheinische Redensart. Diesmal: Isch säht dä Jeck!
Der GA erklärt kurz und knapp alles, was man über den rheinischen Dialekt wissen muss. Immer mit dabei eine rheinische Redensart. Diesmal ist es: Et es keene Mann esu jot, er hätt ene Wolfszahnt unger dem Hoot.
Musik, Kunstwerke, Lesungen und Theater: Die Oberkasseler Kulturtage wird es auch in diesem Jahr geben. Bei der 15. Auflage findet das Programm aus aktuellem Anlass überwiegend unter freiem Himmel statt.