Stadthaus Bonn

Zwischen 15 Minuten und ein paar Stunden Wartezeit beim Impfen
Zwischen 15 Minuten und ein paar Stunden Wartezeit beim Impfen

Aktion im Stadthaus BonnZwischen 15 Minuten und ein paar Stunden Wartezeit beim Impfen

Bei der Impfstelle im Bonner Stadthaus schwanken die Wartezeiten erheblich. Die Verwaltung kündigt für Dezember weitere Angebote an. Immer mehr Praxen impfen, klagen aber auch über Belastung.

Softwarefehler im Stadthaus Bonn
Softwarefehler im Stadthaus Bonn

Keine Bearbeitung von MeldeangelegenheitenSoftwarefehler im Stadthaus Bonn

Bei der Software, die die Stadt Bonn für die Abwicklung von Meldeverfahren nutzt, hat es einen Fehler gegeben. Bonner, die am Mittwoch einen Termin im Stadthaus oder in einem der Bezirksrathäuser hatten, mussten wieder nach Hause gehen.

Das Stadthaus Bonn – ein Architekturjuwel
Das Stadthaus Bonn – ein Architekturjuwel

Notizen aus B.Das Stadthaus Bonn – ein Architekturjuwel

Meinung · Mit dem Ansinnen, das Hotel Bristol unter Denkmalschutz zu stellen, zeigen die Grünen, welche Art von Gebäuden ihnen gefallen. Vielleicht retten sie ja noch das prachtvolle Viktoriakarree oder gar das prachtvolle Stadthaus?

Ashok Sridharans Abschied aus dem Stadthaus
Ashok Sridharans Abschied aus dem Stadthaus

Büro in Bonn schon fast geräumtAshok Sridharans Abschied aus dem Stadthaus

Nach seiner Abwahl muss sich der Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan auf ein Leben ohne Amt und Einfluss einstellen. Eine gewisse Bitterkeit ist unüberhörbar. Was jetzt kommt? „Fragen Sie mich in einem Jahr nochmal.“

Ramersdorf bekommt bis 2022 einen neuen Edeka
Ramersdorf bekommt bis 2022 einen neuen Edeka

Nahversorgung in BonnRamersdorf bekommt bis 2022 einen neuen Edeka

Die Pläne für den Bau eines Nahversorgers in Bonn-Ramersdorf an der Straße Im alten Wingert können Bürger im Rathaus Beuel und im Bonner Stadthaus einsehen. Ein Edeka-Markt soll auf 1410 Quadratmetern Verkaufsfläche entstehen.

Bonn resident criticizes lax enforcement of face mask requirement
Bonn resident criticizes lax enforcement of face mask requirement

Citizens service centerBonn resident criticizes lax enforcement of face mask requirement

Although masks are required in Bonn's Stadthaus where the citizens service center is located, many visitors enter without a face mask. Employees only have to wear one if the correct social distance cannot be maintained. It’s up to security staff to check visitors for compliance.

Die Linie 550 soll wieder auf der alten Strecke fahren
Die Linie 550 soll wieder auf der alten Strecke fahren

Busverkehr in BeuelDie Linie 550 soll wieder auf der alten Strecke fahren

Viele Schulkinder, Pendler und ältere Menschen aus Rheidt, Mondorf und Schwarzrheindorf sind von der Streckenänderung der Bus-Linie 550 betroffen. Ein Bürgerantrag fordert nun die Rückkehr zur ursprünglichen Strecke.

Mutmaßlicher Brandstifter in Psychiatrie
Mutmaßlicher Brandstifter in Psychiatrie

Brand im StadthausMutmaßlicher Brandstifter in Psychiatrie

Der Tatverdächtige, der für einen Brand im Archivraum im Bonner Stadthaus verantwortlich sein soll, hat sich freiwillig in die Obhut einer Psychiatrie begeben. Der Richter setzte den Haftbefehl außer Vollzug.

Sanierung oder Neubau
Sanierung oder Neubau

Zukunft des Bonner StadthausesSanierung oder Neubau

Wo ist in Bonn Platz für 1500 städtische Bedienstete, möglichst an einem gemeinsamen Ort? Sanierung oder Neubau? Wie hoch sind die Kosten? Auf eine Frage jedenfalls hat Bonns OB Ashok Sridharan eine Antwort: Das Bonner Stadthaus soll bleiben, wo es ist.

Polizei geht nach Feuer von Brandstiftung aus
Polizei geht nach Feuer von Brandstiftung aus

Stadthaus BonnPolizei geht nach Feuer von Brandstiftung aus

Nach den zwei Bränden im Bonner Stadthaus geht die Polizei in beiden Fällen von Brandstiftung aus. Die Stadt sorgt sich nun um die Sicherheit der Mitarbeiter. Lässt sich die Sicherheit verbessern?

Dienstleistungszentrum bleibt einen Tag geschlossen
Dienstleistungszentrum bleibt einen Tag geschlossen

Stadthaus in BonnDienstleistungszentrum bleibt einen Tag geschlossen

Am Freitag, 20. September, bleiben im Dienstleistungszentrum im Bonner Stadthaus die Türen geschlossen. Grund dafür ist ein Betriebsausflug. Auch die Außenstellen sind betroffen.

Sanierung der Beueler Bütt hätte dreieinhalb Jahre gedauert
Sanierung der Beueler Bütt hätte dreieinhalb Jahre gedauert

Neues vom Beueler HallenbadSanierung der Beueler Bütt hätte dreieinhalb Jahre gedauert

Die Stadtverwaltung hat jetzt auf eine Große Anfrage des Bürger Bunds hin, Details zu ihrer Entscheidung genannt. warum sie sich gegen eine Generalsanierung der Beueler Bütt ausgesprochen hat. Die Halle bleibt noch bis zum Herbst geschlossen.

Bonn plant 98 Millionen Euro neue Schulden

Ratssitzung im StadthausBonn plant 98 Millionen Euro neue Schulden

Die Stadt Bonn bleibt tief in den roten Zahlen. Kämmerer Ludger Sander verzichtet aber auf Steuererhöhungen. Erst im Jahr 2021 rechnet er mit einem ausgeglichenen Haushalt.

Alles kommt unter den Hammer
Alles kommt unter den Hammer

Fundsachenversteigerung im Stadthaus BonnAlles kommt unter den Hammer

Neben Fahrrädern, Elektrogeräten, Mobiltelefonen, Bekleidung und Schmuck kommen auch eine Stichsäge, ein Blindenstock und selbst Kinderwagen unter den nur sprichwörtlich vorhandenen Hammer.

Fundsachen gegen Bares - Nächste Versteigerung am 18. Februar

Stadthaus BonnFundsachen gegen Bares - Nächste Versteigerung am 18. Februar

Schnäppchenjäger und Bastler aufgepasst: Rund 70 Fahrräder und sämtliche weitere Fundsachen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden am Dienstag, 18. Februar, im Stadthaus am Berliner Platz 2 zum Kauf angeboten.

Gruppenschau in der Gesellschaft für Kunst und Gestaltung

AusstellungGruppenschau in der Gesellschaft für Kunst und Gestaltung

Kazuo Katase hüllt Räume, vielfach Kirchen in blaues Licht ein, verwandelt sie in Inseln der Meditation. Christoph Dahlhausen verkleidet den schachtartigen Aufstieg zu den Räumen der Gesellschaft für Kunst und Gestaltung mit einem Gerüst, das mit blauen, bei Dämmerung aktivierten Lichtröhren ausgestattet ist.

50 Frauen und Männer aus 36 Ländern erhielten Einbürgerungsurkunden
50 Frauen und Männer aus 36 Ländern erhielten Einbürgerungsurkunden

Stadthaus Bonn50 Frauen und Männer aus 36 Ländern erhielten Einbürgerungsurkunden

"Es ist ein besonderer Tag für mich", freute sich Zohra Chabli, als sie ihre Einbürgerungsurkunde in den Händen hielt. Chabli ist eine von 84 Neubürgern, denen im Monat Dezember die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen wurde. Rund 50 von ihnen nahmen am Mittwoch im Ratssaal des Stadthauses ihre Urkunde aus den Händen von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch persönlich entgegen.

Fassadenscheiben werden ab Dienstag abgeschraubt
Fassadenscheiben werden ab Dienstag abgeschraubt

Stadthaus BonnFassadenscheiben werden ab Dienstag abgeschraubt

Ab Dienstag wird sich die äußere Optik des Stadthauses entscheidend verändern: Die Fassadenscheiben werden Stück für Stück abgehängt. Aus Sicherheitsgründen, erklärte Marc Hoffmann vom Presseamt. Die Verankerung der Scheiben hat sich über die Jahre an vielen Stellen gelockert, wie eine Untersuchung im vorigen Jahr ergab. Um kein Risiko einzugehen, sollen sie nun komplett entfernt werden.

Verankerung der Scheiben ist nicht mehr sicher
Verankerung der Scheiben ist nicht mehr sicher

Stadthaus BonnVerankerung der Scheiben ist nicht mehr sicher

Wenn ab April Bauarbeiter auf den Stadthaus-Türmen zu sehen sind, ist das noch lange nicht der Auftakt zur geplanten Sanierung des maroden Verwaltungssitzes am Berliner Platz. Die steht voraussichtlich erst ab 2017/18 auf dem Programm.

Handwerker finden Mäusedreck in der Kantine
Handwerker finden Mäusedreck in der Kantine

Stadthaus BonnHandwerker finden Mäusedreck in der Kantine

Das könnte so manchem Gast der Stadthauskantine den Appetit verderben: In der Küche der Kantine treiben Mäuse ihr Unwesen. Nach Informationen des General-Anzeigers wurde der Kot der Nager in den Schränken gefunden.