Steinbachtalsperre

Steinbachtalsperre

Foto: Petra Reuter

Steinbachtalsperre

Geplante Neubefüllung der Steinbachtalsperre bereitet Swisttalern Sorgen
Geplante Neubefüllung der Steinbachtalsperre bereitet Swisttalern Sorgen

Politik setzt auf HochwasserschutzGeplante Neubefüllung der Steinbachtalsperre bereitet Swisttalern Sorgen

Wie geht es mit der Steinbachtalsperre weiter? Nach Ansicht der Swisttaler Politik muss der Hochwasserschutz Vorrang haben. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass der Wiederaufbau sich um Jahre verzögern könnte.

Mehr Flüchtlinge als 2015 in NRW
Mehr Flüchtlinge als 2015 in NRW

Gespräch mit Kölner Regierungspräsident WilkMehr Flüchtlinge als 2015 in NRW

Der neue Kölner Regierungspräsident Thomas Wilk sagte im Gespräch mit dem GA, es gebe zwar genug Plätze für Flüchtlinge, aber viele Probleme im Detail. Schon jetzt seien mehr Menschen als bei der Flüchtlingskrise 2015 nach Nordrhein-Westfalen gekommen.

Wenn die Swist über die Ufer tritt, schaut Heimerzheim zur Steinbachtalsperre
Wenn die Swist über die Ufer tritt, schaut Heimerzheim zur Steinbachtalsperre

Hochwasser der VergangenheitWenn die Swist über die Ufer tritt, schaut Heimerzheim zur Steinbachtalsperre

Bei der Flut 2021 richteten sich die Blicke tagelang auf die Steinbachtalsperre. Doch schon in der Vergangenheit war die Talsperre bei Hochwasser immer wieder im Gespräch, besonders in Heimerzheim.

Was passiert, wenn der Damm der Steinbachtalsperre bricht?
Was passiert, wenn der Damm der Steinbachtalsperre bricht?

Ingenieurbüro hat Simulation berechnetWas passiert, wenn der Damm der Steinbachtalsperre bricht?

Was passiert, wenn der Damm der Steinbachtalsperre bricht? Ein Szenario, das der Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal ausarbeiten ließ, zeigt, wie schnell das Wasser in einzelne Orte käme.

Noch viele Fragezeichen zur Zukunft der Steinbachtalsperre
Noch viele Fragezeichen zur Zukunft der Steinbachtalsperre

Versammlung des Wasserversorgungsverbands Euskirchen-SwisttalNoch viele Fragezeichen zur Zukunft der Steinbachtalsperre

Wie sieht die Zukunft der Steinbachtalsperre aus und was passiert, wenn deren Damm bricht. Darüber wurde jetzt Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Euskirchen-Swisttal informiert. Wichtige Fragen blieben aber unbeantwortet

So sollen Hochwasserschutz und Wiederaufstauung der Steinbachtalsperre möglich sein
So sollen Hochwasserschutz und Wiederaufstauung der Steinbachtalsperre möglich sein

Ingenieurbüro stellt Pläne vorSo sollen Hochwasserschutz und Wiederaufstauung der Steinbachtalsperre möglich sein

Die Steinbachtalsperre soll wieder aufgestaut werden - und zugleich beim Hochwasserschutz eine größere Rolle spielen. Beides zusammen ist möglich, aber aufwendig und teuer.

Das ist der Sachstand rund um die Steinbachtalsperre
Das ist der Sachstand rund um die Steinbachtalsperre

Dammbruchszenarien und HochwasserschutzDas ist der Sachstand rund um die Steinbachtalsperre

Mehr als ein Jahr nach der Flutkatastrophe hat sich rund um die Steinbachtalsperre einiges getan. Andere Fragen sind noch offen, könnten aber bald beantwortet werden. Wir geben einen Überblick.

Das Freibad an der Steinbachtalsperre wird neu gestaltet
Das Freibad an der Steinbachtalsperre wird neu gestaltet

Wiederaufbau nach der FlutDas Freibad an der Steinbachtalsperre wird neu gestaltet

Auch das Freibad an der Steinbachtalsperre war stark von der Flut betroffen. Nun soll es neu gestaltet werden – unabhängig vom Wasserstand der Talsperre.

Zukunftsdorf Berzbach holt Bronze
Zukunftsdorf Berzbach holt Bronze

Unser Dorf hat ZukunftZukunftsdorf Berzbach holt Bronze

Die Mucher Ortschaft hatte sich herausgeputzt und kam auf den dritten Platz. Schweinheim erhält den Sonderpreis.

„Das war apokalyptisch“
„Das war apokalyptisch“

GA-Buch „Die Jahrhundertflut – Chronik einer Katastrophe“„Das war apokalyptisch“

„Die Flutkatastrophe geht uns alle an“: Gesprächsrunde zum GA-Buch „Die Jahrhundertflut“ im Bonner Haus der Bildung