
Schwierige FinanzlageDem Beueler Bürgerfest droht erneut das Aus
Die Gewerbe-Gemeinschaft Beuel bangt um das Bürgerfest 2023. Drei Jahre in Folge ist es bereits ausgefallen. Aktuell sehen die Vorzeichen wieder schlecht aus.
Unitymedia
Foto: dpaUnitymedia ist ein Kabelnetzbetreiber mit Sitz in Köln und 7,1 Millionen Kunden in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Aktuelle Informationen und Hintergründe zum Unternehmen finden Sie hier.
Die Gewerbe-Gemeinschaft Beuel bangt um das Bürgerfest 2023. Drei Jahre in Folge ist es bereits ausgefallen. Aktuell sehen die Vorzeichen wieder schlecht aus.
Die Gewerbe-Gemeinschaft Beuel plant für 2023 ein Bürgerfest. Im Vergleich zu früheren Ausgaben könnte sich einiges ändern: es steht beispielsweise noch nicht fest, ob es auch einen verkaufsoffenen Sonntag gibt.
Service · Wer nächste Woche wie gewohnt auf dem Sofa Platz nimmt und fernsehen will, der könnte beim Zappen immer wieder auf einen schwarzen Bildschirm schauen. Grund: Am 26. Mai stellt Vodafone seine TV-Sender um. Was Kunden jetzt beachten müssen – und wie sie Geld sparen könnten.
Nachdem Deutschlands zweitgrößter Telefonkonzern lange den Eindruck erweckt hatte, er wolle neben Mobilfunk und Kabel-TV-Netzen auch sehr stark in eigenständige Glasfasernetze bis hin zum Kunden investieren, geht es nun wieder in eine andere Richtung.
Seit dem Montagabend war der Internetverkehr im früheren Unitymedia-Netz über viele Stunden gestört. Hunderttausende Vodafone-Kunden waren betroffen. Am Dienstagmittag konnte das Problem behoben werden.
Die Straße Am Römerkastell in Bonn-Castell ist seit Tagen ohne Internet. Studenten haben online keinen Zugang zu den Uni-Unterlagen. Der dortige Netzbetreiber konnte das Problem bislang noch nicht lösen.
Der Chef von Vodafone Deutschland will bis zu 25 Millionen Kunden für Gigabit-Anschlüsse ködern. Und sieht sich im Wettbewerb mit der Deutschen Telekom gut aufgestellt. Zu 5G und die Diskussion über Huawei hat Ametsreiter auch etwas zu sagen.
Meinung · Kritiker befürchten zu Unrecht, dass die Deutsche Telekom sich künftig nur noch auf den US-Markt konzentriert. Wachstum dort macht auch Investitionen in Deutschland möglich, kommentiert Claudia Mahnke.
Die Deutsche Telekom greift die Übernahme des deutschen Kabelnetzbetreibers Unitymedia durch den britischen Telekommunikationskonzern Vodafone juristisch an.
Mehr als sieben Millionen Kunden in NRW, Hessen und Baden-Württemberg beziehen ihren Internetzugang über den Anbieter Unitymedia. Dessen Angebot ist seit der Übernahme durch Vodafone bereits gebündelt. Die Marke Unitymedia wird ab sofort eingestellt.