Der VRS ist ein Verkehrsverbund von öffentlichen Transportunternehmen in Nordrhein-Westfalen.
Das Gebiet des VRS umfasst die Städte Köln, Bonn, Leverkusen, Monheim sowie die Landkreise Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Kreis Euskirchen.
In dieser Region gelten bei der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs einheitliche Tickets und Preise und aufeinander abgestimmte Fahrpläne. Außerdem übernimmt der VRS Planungs-, Koordinierungs- und Serviceaufgaben für alle beteiligten Verkehrsunternehmen.
Alle Neuigkeiten zum VRS und Informationen zur Preiserhöhungen und Tickets finden Sie hier.
Viele offene FragenVRS will Kunden noch im Februar Wechsel zum 49-Euro-Ticket anbieten
Am 1. Mai startet der bundesweit gültige Fahrschein für den Nahverkehr auch in Nordrhein-Westfalen. Der VRS will seinen Kunden noch im Februar den Wechsel zum Deutschlandticket anbieten.
Überblick über NeuerungenSo verändern sich die Preise beim VRS im Jahr 2023
Die Tickets für Bahnen in Bonn und der Region werden teurer: Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) plant zwei Preiserhöhungen für 2023. Gleichzeitig sind größere Baustellen und Streckensperrungen vorgesehen.
Nach VRS-GutachtenÖPNV-Finanzierung läuft noch nicht rund
In einem Gutachten hat der VRS Vorschläge für die Finanzierung der Verkehrswende gemacht. Gefragt sei die Politik – dort schieben sich Bund und Land jedoch gegenseitig die Verantwortung zu.
Öffentlicher Nahverkehr in der RegionVRS braucht bis zu 500 Millionen Euro
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) hat zum jährlichen Finanzbedarf für die Verkehrswende ein Gutachten in Auftrag gegeben. Alle Bürger könnten mitbezahlen.
Vertreter in Bonn uneinsAuch Oberbürgermeisterin Katja Dörner stimmt für höhere Fahrpreise
Die Fahrpreise für Bus und Bahn im VRS-Gebiet steigen weiter. Der Erhöhung hat die Trägerversammlung mit einer breiten Mehrheit zugestimmt. Die Vertreter aus Bonn stimmten unterschiedlich.
ÖPNV in Bonn und der RegionVRS erhöht in 2023 zweimal die Ticketpreise
Dass die Ticketpreise bei Bus und Bahn im kommenden Jahr deutlich steigen werden, deutete sich bereits Anfang September an. Nun bestätigte der VRS, dass die Preise in 2023 gleich zweimal erhöht werden.
Öffentlicher Nahverkehr in Bonn und der RegionVRS beschließt deutliche Preiserhöhung für 2023
Update · Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg fordert Bund und Länder auf, mehr Geld in den Nahverkehr zu investieren. Die Fahrpreise im Rheinland sollen teurer werden.
Infos für Bonn und den Rhein-Sieg-KreisVerkehrsbetriebe in der Region bereiten 9-Euro-Tickets vor
Ab Juni soll das 9-Euro-Ticket eingeführt werden. Die Vorbereitungen laufen. Wir haben bei den lokalen Verkehrsbetrieben in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis nachgefragt, was Ticketnutzer wissen müssen.
Bundesweit freie Fahrt im NahverkehrVRS fürchtet zu volle Züge wegen 9-Euro-Tickets
Ab Juni soll das bundesweite 9-Euro-Ticket für den Regionalverkehr gelten. Auf einigen Verbindungen oder zu attraktiven Zielen, etwa im Rheinland, könnte es voll werden, befürchten die NRW-Verkehrsverbände.
Folgen der Pandemie für den VRSVerkehrsverbund Rhein-Sieg kämpft mit Umsatzeinbrüchen
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) meldet für 2021 einen weiteren Rückgang der Fahrgastzahlen. Das angekündigte „9 für 90“-Ticket soll frühestens ab Juni kommen.
Der Verkehrsverbund wurde 1987 gegründet. Ihm gehören insgesamt 28 Verkehrsunternehmen an. Der Sitz der GmbH ist in Köln.