Baustellen in Bonn und der Region Südunterführung am Bonner Hauptbahnhof wegen Gleisbauarbeiten gesperrt
Update | Bonn · Ob auf den Autobahnen um Bonn, im innerstädtischen Autoverkehr oder bei der Bahn - in und um Bonn wird viel gebaut, und das hat auch Behinderungen, Staus und Verspätungen zur Folge.
Südunterführung am Bonner Hauptbahnhof wegen Gleisbauarbeiten gesperrt
Aufgrund von Gleisbauarbeiten am Bonner Hauptbahnhof wird die Südunterführung ab Betriebsbeginn am Samstag, 24. Juni, bis Betriebsschluss am Sonntag, 16. Juli, voll gesperrt. Die Busse der Linien 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610, 611, 800, 845, SB60, SB69, N2, N3, N5, N6 und N9 fahren in diesem Zeitraum jeweils eine Umleitung durch die Nordunterführung.
A555-Anschlussstelle Bornheim über Nacht gesperrt
An drei aufeinanderfolgenden Nächten ist Ende Mai die A555-Anschlussstelle in Bornheim gesperrt. Von Dienstag, 23. Mai, bis Mittwoch, 24. Mai, werde die Anschlussstelle von 19 bis 5 Uhr in beide Fahrtrichtungen für Auf- sowie Abfahrten gesperrt, gab die Autobahn GmbH Rheinland bekannt. In den beiden Nächten von Mittwoch, 24. Mai, zu Donnerstag, 25. Mai, und Donnerstag, 25. Mai, zu Freitag, 26. Mai, werde die Anschlussstelle dann nur für Auf- und Abfahrten in Fahrtrichtung Bonn gesperrt. Umleitungen über das Autobahnkreuz Bonn-Nord sowie die Anschlussstelle in Wesseling seien mit einem roten Punkt markiert. Die Sperrungen begründete die Autobahn GmbH mit Markierung der Fahrbahn.
Nächtliche Vollsperrung der A562 ab Bad Godesberg in Richtung Bonn
In der Nacht von Donnerstag, 25. Mai, auf Freitag, 26. Mai, ist die Autobahn 562 ab 19 Uhr bis 5 Uhr in Fahrtrichtung Bonn ab der Anschlussstelle Bonn-Bad Godesberg bis zur August-Bebel-Allee gesperrt. Laut der Mitteilung der Autobahn GmbH ist die Umleitung mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Diese verläuft über die Friedrich-Ebert-Allee (B9). Die Autobahn GmbH Rheinland markiert in dieser Zeit die Fahrbahn. Da die Markierungsarbeiten witterungsabhängig sind, kann sich die Maßnahme bei schlechten Wetterverhältnissen verschieben, heißt es weiter.
Sperrung auf der A59 an der Anschlussstelle Köln-Rath
In der Nacht vom 22. auf den 23. Mai können Verkehrsteilnehmende auf der A59 von 19 bis 5 Uhr in Fahrtrichtung Bonn nicht in der Anschlussstelle Köln-Rath abfahren. Eine Umleitung über die Anschlussstelle Flughafen zur A559-Anschlussstelle Köln-Gremberghoven ist mit rotem Punkt ausgeschildert.
Mozartstraße nur noch in eine Richtung befahrbar
Die Stadt Bonn will die Endenicher Straße von den Bushaltestellen Mozartstraße bis zur Einmündung der Mozartstraße umgestalten. Der Baubeginn ist für Mittwoch, 19. April, vorgesehen. Im Zuge der Arbeiten werden die Haltestellen laut Verwaltung barrierefrei umgebaut, zusätzlich Parkplätze für Elektrofahrzeuge eingerichtet und die Gehwege und die Fahrbahn ausgebaut.
Der Ausbau des Straßenabschnitts erfolgt halbseitig, sodass der Verkehr nur unter Einbahnstraßenregelung stadtauswärts in Richtung Wittelsbacherring geführt werden kann. Betroffen sind davon laut den Stadtwerken Bonn (SWB) die Buslinien N9, 608, 609, 610, 611, 800, 845, SB60 sowie SB69 stadteinwärts. Diese Linien fahren in Richtung Bonn Hauptbahnhof von der Karlstraße rechts in den Wittelsbacherring, von dort in die Meckenheimer Allee und dann über die Quantiusstraße und durch die Südunterführung. Die Mozartstraße bleibt für Anlieger frei. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis Juli.
Tunnel der Linie 66 in Oberdollendorf ist für rund zwei Wochen gesperrt
Wegen der Sanierungsarbeiten am Tunnel Oberdollendorf im Gleisbereich und der Austausch von Schienen am Bahnübergang „Am Ziegelofen" ist der Bahnverkehr der Linie 66 von Dienstag, 2. Mai, bis Freitag, 19. Mai, beeinträchtigt.
In diesem Zeitraum wird jeweils sonntags bis einschließlich donnerstags ab 21.30 Uhr bis Betriebsschluss ein Bahnersatzverkehr zwischen den Haltestellen „Oberdollendorf“ und „Bad Honnef Stadtbahn“ eingerichtet. Tagsüber und in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai verkehren die Bahnen regulär.
Verkehrsbehinderungen auf der Meckenheimer Allee
Die Stadt saniert den Abwasserkanal in der Meckenheimer Allee in der Weststadt im Abschnitt zwischen Baumschulallee und Quantiusstraße. Ab Montag, 24. April, werden laut Verwaltung zunächst die Schächte und Straßenabläufe in offener Bauweise erneuert. Im Anschluss wird der Kanal grabenlos durch den Einzug eines Schlauchliners saniert. Die offenen Tiefbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juli. Das Tiefbauamt schließt Verzögerungen durch schlechtes Wetter oder unvorhersehbare Bedingungen im Untergrund nicht aus.
Nach Angaben der Stadt wird es zu Verkehrsbehinderungen in der Straße kommen. Die Verwaltung leitet den Verkehr einspurig an der Baustelle vorbei. Fußgänger und Radfahrer können die Meckenheimer Allee demnach auf dem Gehweg passieren. Dabei muss das Fahrrad geschoben werden. Die Sanierung kostet etwa 86.000 Euro.
Kanalerneuerung in Hatschiergasse und Kommanderiestraße
In der Hatschiergasse von der Engeltalstraße bis zur Windmühlenstraße und Kommanderiestraße im Bonner Zentrum muss der Abwasserkanal erneuert werden. Die Arbeiten sollen Anfang November 2022 starten. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende Mai 2023 fertiggestellt sein. Durch schlechtes Wetter kann es Verzögerungen geben.
Während der Arbeiten wird es Verkehrsbeeinträchtigungen geben. In der Kommanderiestraße wird es eine Vollsperrung geben. Ebenso wird ein Teilabschnitt der Hatschiergasse komplett gesperrt. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich zu jeder Zeit auf dem Gehweg passieren.
Kanalbauarbeiten in der Graurheindorfer Straße
Ab Montag, 11. Oktober 2022, bis voraussichtlich Ende Juli 2023 finden in der Graurheindorfer Straße von Hausnummer 11 bis 31 Kanalbauarbeiten statt. Ein circa zehn Meter langes Teilstück eines parallell laufenden Kanals, sowie ein Schachtbauwerk auf Höhe der Nordstraße sollen dabei erneuert werden. Die Stadt Bonn teilte mit, dass die Straße in der Zeit als Einbahnstraße in nördlicher Richtung von Rosenthal bis Kaiser-Karl-/August-Ring ausgewiesen werde. Die Nordstraße in Richtung Römerstraße werde wegen der Baustelle gesperrt. Aufgrund schlechten Wetters ist nach Angaben der Stadt Bonn mit einer Verlängerung der Baumaßnahmen zu rechnen.
Kanalbauarbeiten in der Brüdergasse im Bonner Zentrum
Die Brüdergasse in der Bonner Innenstadt ist ab Anfang August 2022 bis ins Jahr 2023 nur eingeschränkt nutzbar. Das Tiefbauamt erneuert im Abschnitt zwischen der Sankt Remigiuskirche und dem Belderberg den Kanal, wie die Stadt mitteilte. Die Verlegung von rund 160 Meter Kanal mit Durchmessern von 30 bis 40 Zentimetern dauert voraussichtlich bis Mai 2023. Die Brüdergasse ist dann für Fahrzeuge gesperrt, Fußgänger können die Grundstücke jedoch jederzeit erreichen. Die Kosten liegen bei rund 775.000 Euro.
Straßentunnel Bad Godesberg für einige Tage nachts gesperrt
Aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der Straßentunnel bad Godesberg in den Nächten von Montag bis Freitag, 22. bis 26. Mai, vollständig gesperrt werden. Der Tunnel wird von 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens nicht befahrbar sein. Die Stadt führt in dieser Zeit Reinigungs- und Wartungsarbeiten an der Beleuchtung, Lüftung und Verkehrstechnik durch. Auch sollen Kanaldeckel ausgetauscht werden.