Baustellen in Bonn und der Region Fahrbahnsperrungen auf der A565 in Bonn
Update | Bonn · Ob auf den Autobahnen um Bonn, im innerstädtischen Autoverkehr oder bei der Bahn - in und um Bonn wird viel gebaut, und das hat auch Behinderungen, Staus und Verspätungen zur Folge.
A565: Vollsperrungen zwischen Bonn-Hardtberg und Kreuz Bonn-Nord in Richtung Siegburg
In der Nacht von Mittwoch, 29. März, auf Donnerstag, 30. März, sowie in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 31. März, ist die A565 in Fahrtrichtung Siegburg zwischen der Anschlussstelle Bonn-Hardtberg und dem Autobahnkreuz Bonn-Nord inklusive der im Streckenabschnitt liegenden Anschlussstellen voll gesperrt. In dieser Zeit repariert die Autobahn GmbH Schäden an der Fahrbahn. Der Verkehr soll über die A555-Bornheim umgeleitet werden.
Teilbereich der Poppelsdorfer Allee gesperrt
Aufgrund der Verlegung neuer Fernwärmeanschlüsse muss die Poppelsdorfer Allee im Bereich zwischen Baumschulallee sowie Quantiusstraße/Prinz-Albert-Straße ab Montag, den 6. Februar, gesperrt. Die Arbeiten sind bis Ende April geplant, so BonnNetz. Bis Freitag, 5. Mai entfällt nach BonnNetz-Angaben für die Linie 600 und die Nachtbuslinie N6 in Fahrtrichtung des Bahnhofs die Haltestelle „Poppelsdorfer Allee“. Die fraglichen Busse fahren ab „Sankt Petrus Krankenhaus“ eine Umleitung. Fahrgäste können alternativ mit der Straßenbahn (61/62) bis zum Bahnhof fahren.
Kanalerneuerung in Hatschiergasse und Kommanderiestraße
In der Hatschiergasse von der Engeltalstraße bis zur Windmühlenstraße und Kommanderiestraße im Bonner Zentrum muss der Abwasserkanal erneuert werden. Die Arbeiten sollen Anfang November 2022 starten. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende Mai 2023 fertig gestellt sein. Durch schlechtes Wetter kann es Verzögerungen geben.
Während der Arbeiten wird es Verkehrsbeeinträchtigungen geben. In der Kommanderiestraße wird es eine Vollsperrung geben. Ebenso wird ein Teilabschnitt der Hatschiergasse komplett gesperrt. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich zu jeder Zeit auf dem Gehweg passieren.
Kanalbauarbeiten in der Graurheindorfer Straße
Ab Montag, 11. Oktober, bis voraussichtlich Ende Juli 2023 finden in der Graurheindorfer Straße von Hausnummer 11 bis 31 Kanalbauarbeiten statt. Ein circa zehn Meter langes Teilstück eines parallellaufenden Kanals, sowie ein Schachtbauwerk auf Höhe der Nordstraße sollen dabei erneuert werden. Die Stadt Bonn teilte mit, dass die Straße in der Zeit als Einbahnstraße in nördlicher Richtung von Rosenthal bis Kaiser-Karl-/August-Ring ausgewiesen werde. Die Nordstraße in Richtung Römerstraße werde wegen der Baustelle gesperrt. Aufgrund schlechten Wetters ist nach Angaben der Stadt Bonn mit einer Verlängerung der Baumaßnahmen zu rechnen.
Kanalbauarbeiten in der Brüdergasse im Bonner Zentrum
Die Brüdergasse in der Bonner Innenstadt ist ab Anfang August bis ins kommende Jahr nur eingeschränkt nutzbar. Das Tiefbauamt erneuert im Abschnitt zwischen der Sankt Remigiuskirche und dem Belderberg den Kanal, wie die Stadt mitteilte. Die Verlegung von rund 160 Meter Kanal mit Durchmessern von 30 bis 40 Zentimetern dauert voraussichtlich bis Mai 2023. Die Brüdergasse ist dann für Fahrzeuge gesperrt, Fußgänger können die Grundstücke jedoch jederzeit erreichen. Die Kosten liegen bei rund 775.000 Euro.
Linie 632 in Fahrtrichtung Hennef Bf./ Oberpleis Busbf./ Beuel Bf.: Ab der Haltestelle „Bertha-von-Suttner-Platz“ fahren die Busse über die Kennedybrücke, Konrad-Adenauer-Platz bis zur Haltestelle „Konrad-Adenauer-Platz Position G“, Limpericher Straße, Goetheallee und dann zur Haltestelle „Goetheallee“ und weiter den Linienweg.
- Linie 606 in Fahrtrichtung Ramersdorf: Die Fahrzeuge verkehren ab Haltestelle „Bertha-von-Suttner-Platz“ über die Kennedybrücke, Konrad-Adenauer-Platz bis zur Haltestelle „Konrad-Adenauer-Platz Position G“, Limpericher Straße, Johann-Link-Straße, Hermannstraße bis zur Haltestelle „Beuel Krankenhaus“ und weiter auf dem Linienweg. Die Fahrtrichtungen Bonn Hauptbahnhof/ZOB und Uniklinikum Süd der Linien 632 und 606 sind nicht betroffen.
- Linie 636 in Fahrtrichtung Konrad-Adenauer-Platz/Hangelar Ost: Ab der Haltestelle „Beuel Hallenbad“ fahren die Busse über den Kreisverkehr in die Friedrich-Friesen-Straße, Rathausstraße, Friedrich-Breuer-Straße bis zur Haltestelle „Doktor-Weis-Platz“ und weiter auf dem Linienweg.
- Haltestellen: Die Haltestelle „Hermannstraße“ kann nicht bedient werden. Fahrgästen wird die Haltestelle „Konrad-Adenauer-Platz Position G“ empfohlen. Die Haltestelle „Beuel Krankenhaus“ der Linie 632 kann ebenfalls nicht angefahren werden. Fahrgäste können alternativ die Haltestelle „Goetheallee“ nutzen. Die Haltestellen „Beuel Krankenhaus", "Konrad-Adenauerplatz" und "Beuel Rathaus“ der Linie 636 werden in dieser Zeit aufgehoben. Fahrgäste können an den Haltestellen „Beuel Hallenbad" oder "Doktor-Weis-Platz“ ein- und aussteigen.
Bauarbeiten am Pumpwerk in der Friedrich-Breuer-Straße in Beuel
Das unterirdische Pumpwerk an der Kreuzung Friedrich-Breuer-Straße und Hermannstraße in Bonn-Beuel wird modernisiert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 25. Juli 2022, und dauern bis Donnerstag, 27. April 2023.
Während der Arbeiten kommt es zu Einschränkungen auf der Friedrich-Breuer-Straße im Bereich der Kreuzung Hermannstraße bis etwa Höhe Brückenforum. Sie wird halbseitig gesperrt. Die Fahrtrichtung zum Rhein ist weiterhin frei. Tageweise wird es Vollsperrungen geben. Beeinträchtigungen durch Baulärm oder Geruchsemissionen können nicht gänzlich ausgeschlossen werden. An Weiberfastnacht 2023 stehen die Arbeiten still, sodass der Karnevalsumzug nicht gestört wird. Die Baumaßnahme kostet rund 2,6 Millionen Euro. Das Pumpwerk Friedrich-Breuer-Straße stellt die Abwasserableitung und Hochwassersicherheit für einen großen Teil des Beueler Stadtgebietes sicher. Wegen des Alters des Pumpwerkes, des Verschleißes und der gestiegenen sicherheitstechnischen Anforderungen ist eine Modernisierung erforderlich. Sie umfasst Tiefbauarbeiten in der Friedrich-Breuer-Straße sowie Demontage- und Montagearbeiten innerhalb des unterirdischen Pumpwerkes.