Chevrolet Captiva: Böser Bube ganz sanft

Ein neues Gesicht und effizientere Motoren machen den Chevrolet Captiva fit für die nächsten Jahre. Zu Preisen ab 25 690 Euro steht das Facelift des bis zu siebensitzigen SUV ab Mitte März bei den deutschen Händlern.

 Grimmiger Auftritt: In der Praxis gibt sich der Captiva jedoch familienfreundlich und sanft.

Grimmiger Auftritt: In der Praxis gibt sich der Captiva jedoch familienfreundlich und sanft.

Foto: Werksfoto

Selbstbewusst bezeichnet Chevrolet sich selbst als Erfinder des SUV, schließlich haben sie bereits 1935 den Suburban Carryall auf den Markt gebracht. Das könnte der Grund dafür sein, dass der jetzt modellgepflegte Captiva mit neuem Gesicht und effizienteren Motoren genauso selbstbewusst und in traditionell amerikanischer Manier einen auf Wuchtbrumme macht.

Das 4,67 Meter lange SUV tritt ab März mit seinem gewachsenen großmäuligen Kühlergrill und der steil stehenden Front recht forsch auf. Der markante Unterbodenschutz und die mit schwarzem Kunststoff verkleideten, weit ausgestellten Radhäuser unterstreichen diesen Eindruck.

Für sportliches Aussehen sorgen die Sicken auf der Motorhaube und die ansteigende Schulterlinie. Die Preise starten bei 25 690 Euro.

Werden die schwerfälligen Türen geöffnet, entdeckt der Fahrer zunächst wenig Neues. Der Innenraum wurde lediglich im Detail überarbeitet, wodurch er jedoch hochwertiger wirkt als sein Vorgänger. Matte Kunststoffe wechseln sich mit hochglänzenden Oberflächen ab.

Die griffgünstigen Bedienelemente sind neu geordnet, so dass der Fahrer jetzt beispielsweise die elektrischen Außenspiegel einfacher einstellen kann. Mittig hinter dem Schalthebel des hakellosen Sechsganggetriebes oder wahlweise der früh wechselnden Fünfstufen-Automatik befindet sich nun eine elektronische Parkbremse, die man zur Aktivierung nur antippen muss.

Die hohen Sitze lassen sich weiterhin ohne Komplikationen erklimmen. Vorn hat der Fahrer eine gute Übersicht auf die vor ihm liegende Straße, breite Säulen am Heck beeinträchtigen den Blick nach hinten jedoch enorm. Zum problemlosen Einparken wird die optionale Rückfahrkamera nötig, die deutlich sichtbar an der Heckklappe angebracht ist und ein gestochen scharfes Bild ins Cockpit liefert.

In Sitzreihe zwei passen bequem drei Erwachsene nebeneinander, nur die Kopf- und Beinfreiheit ist ab 1,85 Meter Körpergröße arg beschränkt. Die beiden ausklappbaren optionalen Sitze Nummer sechs und sieben sind nur im Notfall zu gebrauchen. Zumal sie den Kofferraum dann nahezu völlig ausfüllen.

Ein besonderes Augenmerk haben die Entwickler auf die viel gescholtene Motorenpalette gelegt. Nun stehen jeweils zwei neue beziehungsweise grundlegend überarbeitete Otto- und Dieselaggregate mit einer Leistung zwischen 120 kW/163 PS und 190 kW/258 PS zur Auswahl.

Sie verfügen über mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Top-Benziner ist der 3,0-Liter-Sechszylinder mit 190 kW/258 PS, der für seine Leistungsdaten nur gemächlich auf Touren kommt und selbst beim plötzlichen Tritt auf das Gaspedal sich nur zäh zu Reisegeschwindigkeiten jenseits der 120 km/h vorarbeitet.

Wenn es dann auch noch bergauf geht, ist er spür- und trotz verbesserter Innenraumdämmung auch hörbar angestrengt. Der Normverbrauch beträgt 10,1 Liter Super. Ein Blick auf den Bordcomputer verrät allerdings, dass in der Praxis durchschnittlich drei bis vier Liter mehr nötig werden.

Eine Alternative für Vielfahrer sind die Dieselaggregate mit 120 kW/163 PS und 135 kW/184 PS, die nach EU-Norm 6,4 Liter Kraftstoff schlucken und dem Fahrer ebenso einiges an Geduld abverlangen.

Naturgemäß sollten SUV zumindest auch ansatzweise geländetauglich sein. Den Chevrolet Captiva gibt es deshalb auch mit Allradantrieb, auch wenn dieser bei der "Lifestyle"-Kundschaft nicht sonderlich gefragt sein dürfte. Zentrale Elemente sind zwei Kupplungen - eine elektromagnetische Pilot-Kupplung und eine hydraulische Mehrscheiben-Nasskupplung.

Elektronisch gesteuert verteilen sie variabel die Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse. Sowohl abseits als auch auf befestigten Straßen gibt sich das Kompakt-SUV gutmütig. Schnell gefahrene Kurven führen zu keinerlei wahrnehmbaren Wankbewegungen.

Wegen der konturlosen Sitze rutschen die Insassen jedoch recht stark. Kann trotz einigermaßen direkter Lenkung Unebenheiten im Straßenbelag nicht ausgewichen werden, wird man im Innenraum regelrecht durchgeschüttelt.

Der Captiva macht optisch einen auf "bösen Buben", gibt sich in der Praxis dann jedoch familienfreundlich und sanft. Eine Kombination, die vielen Käufern gefallen dürfte. Mit bis zu sieben Sitzen kombiniert er die Eigenschaften eines Vans mit denen eines SUV. Wer über kleinere Schwächen hinwegsehen kann, ist somit bei dem Ami gut aufgehoben.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort