Gebrauchtwagen-Check Renault Twingo III (seit 2014)

Berlin · Der Twingo gibt bei Renault den knuffigen, aber praktischen Kleinwagen. Die dritte Generation ist seit 2014 auf dem Markt. Was müssen Interessenten bei der Suche nach einem Gebrauchtmodell wissen?

 Seit 2014 ist die aktuelle Generation auf dem Markt. Foto: Renault/dpa-tmn

Seit 2014 ist die aktuelle Generation auf dem Markt. Foto: Renault/dpa-tmn

Foto: Renault

Der Twingo ist Renaults sympathischer Kleinwagen, der in der aktuellen Modellgeneration wieder Kindchenschema trägt. Aber aus der Masse sticht er nicht mehr so heraus, wie die erste Baureihe aus den 1990er.

Ist man als Gebrauchtwagenkunde beim Modell schon festgelegt, sollte es die jüngste Auflage des Stadtwagens sein - denn der schneidet bei der Hauptuntersuchung (HU) am besten ab.

Modellhistorie: Der Ur-Twingo mit Knopfaugen und recht flexiblen Innenraum kam 1993. Die optisch unauffälligere Zweitauflage war von 2007 bis 2014 am Markt. Die hier betrachtete dritte Generation kam 2014. Sie wurde in Kooperation mit Smart gänzlich neu konstruiert mit Heckmotor und Hinterradantrieb. Zum Facelift 2019 gab es eine neue Frontschürze, neue und überarbeitete Motoren und ein neues Infotainmentsystem mit 7-Zoll-Bildschirm.

Karosserievarianten: Den Twingo III gibt es nur noch als Viertürer - anders als die Vorgänger, die stets als Zweitürer gebaut wurden.

Abmessungen (laut ADAC): 3,62 m x 1,65 m x 1,54 m (LxBxH), Kofferraumvolumen: 219 l bis 980 l.

Stärken: Der Wendekreis für ein Auto in der Stadt ist sehr praktisch, er liegt bei nur 8,6 Meter. Der „Auto Bild Tüv Report 2021“ schreibt in Abgrenzung zum Vorgänger: „Das aktuelle Modell mit Heckmotor und Hinterradantrieb ist die bessere Wahl.“ Fahrwerksseitig machen Federn, Dämpfer und Antriebswellen kaum Probleme, bei Beleuchtung und Bremsen bleibt Nummer III größtenteils im grünen Bereich.

Schwächen: Schon zur ersten HU können die Bremsscheiben in einzelnen Fällen verschlissen sein. Auch fällt der Twingo III überdurchschnittlich oft dann bei der Abgasuntersuchung (AU) durch. Größtes HU-Manko aber ist die Achsaufhängung: Ebenfalls bei der ersten Untersuchung liegen die Beanstandungsquoten über dem Durchschnitt, zum zweiten Termin verschlechtert sich die Lage.

Pannenverhalten: Pannenverhalten: Der ADAC verortet den Twingo III jüngerer Jahrgänge im Mittelfeld seiner Pannenstatistik, Exemplare der Erstzulassungsjahre 2014 und 2015 schnitten schlechter ab. Als Pannenschwerpunkte nennt der Club: den Anlasser bei Exemplaren mit Erstzulassung im Jahr 2014 sowie die Batterie (2014 bis 2017).

Motoren: Benziner (Dreizylinder, Heckantrieb): 48 kW/65 PS bis 80 kW/109 PS; seit Kurzem gibt es auch die E-Version Twingo Electric (60 kW/82 PS).

Marktpreise (laut „DAT Marktspiegel“ der Deutschen Automobil Treuhand mit jeweils statistisch erwartbaren Kilometern):

- Twingo 0.9 TCe 90 Dynamique Energy (2014); 66 kW/90 PS (Dreizylinder); 77.000 Kilometer; 5325 Euro. - Twingo 0.9 TCe 110 GT Energy (2016); 80 kW/109 PS (Dreizylinder); 56.000 Kilometer; 8100 Euro. - Twingo 1.0 SCe 70 Expression (2014); 52 kW/71 PS (Dreizylinder); 77.000 Kilometer; 4075 Euro.

© dpa-infocom, dpa:210329-99-09817/3

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort