ANZEIGE GA Medien Digitale Kompetenz für Bonn und die Region
Der General-Anzeiger bündelt seine crossmedialen Vermarktungsangebote in der neu ausgerichteten GA Medien GmbH
Der digitale Wandel lässt sich nicht aufhalten, aber gestalten. Der General-Anzeiger als führende Tageszeitung in Bonn und der Region hat seine Vermarktung gebündelt und neu ausgerichtet, um künftig noch besser auf die Herausforderungen durch die Digitalisierung eingehen zu können.
Auf der neuen Webseite medien.ga.de stellt die GA Medien GmbH ihren crossmedialen Werkzeugkoffer vor – und die kreativen Köpfe, die hinter den neuen Ideen stecken. „Wir verhelfen den Kommunikationsbotschaften der Unternehmen zum Erfolg“, erläutert Martin Busch, Geschäftsführer der GA Medien GmbH. „Individuelle Beratung ermöglicht uns, zielgerichtete Lösungen für unsere Firmenkunden zu kreieren. Denn die Unternehmer wollen sich in der Regel in erster Linie um ihr Kerngeschäft kümmern und legen deshalb den werblichen Erfolg ein Stückweit in unsere Hände.“
Zu den Kunden von GA Medien gehören vor allem mittelständische Unternehmen aus Bonn und der Region, die häufig über keine eigene Marketingabteilung verfügen und sich deshalb gerne von den erfahrenen Fachleuten von GA Medien beraten lassen. „Wir sind der direkte Ansprechpartner für die Unternehmen und vor Ort für unsere Kunden da“, sagt Verkaufsleiter Manuel Boddart.
Christoph Allerding betreut als Projektleiter Digitale Vermarktung/Onlinemarketing bei GA Medien viele Unternehmen aus Bonn und der Region (siehe auch nebenstehendes Interview). „Die Werbekunden schätzen vor allem das enorme journalistische Angebot, in dessen Umfeld sie erscheinen“, sagt er.
Der General-Anzeiger erreicht über seine Homepage ga.de im Monat bis zu 1,5 Millionen Unique User und über die gedruckte Zeitung täglich rund 140 000 Print-Leser. Hinzu kommen rund 125 000 ständige Social-Media-Abonnenten und etwa 14 000 Podcast-Downloads im Monat. „Im Idealfall erzählen wir eine Story und nehmen die GA-Leser dabei mit auf eine Reise durch die Welt unserer Kunden“, erläutert Allerding die Strategie. Von der klassischen Banner-Werbung auf ga.de bis zur crossmedialen Kampagne in Verbindung von Online, Print und Social Media nutzen Unternehmen diese Aufmerksamkeitsräume, um sich je nach Frequenz wiederkehrend ins Gedächtnis der Leser zu bringen.
Die Bedeutung des Wiedererkennungswertes bestätigen Lilo und Jean Franzen vom Bad Godesberger Fahrradhändler Drahtesel: „Seit vielen Jahren nutzen wir sehr erfolgreich die Online-Werbemöglichkeiten auf ga.de, um die GA-Leser regelmäßig auf unsere Fahrrad- und E-Bike-Angebote sowie auf unsere Reparaturdienstleistungen aufmerksam zu machen. Durch diese Maßnahmen konnten wir uns hervorragend als kompetenter Fahrradhändler und als ein von Anfang an inhabergeführter Familienbetrieb positionieren. Auch konnten wir so die Bekanntheit unserer E-Bike-Kompetenz sowie unseren Premium-Service-Angeboten in der Region weiter steigern. Darüber hinaus generieren wir hierdurch auch regelmäßig informative Besuche auf unsere Webseite.“
Wie der Drahtesel nutzen viele Unternehmen aus Bonn und der Region die digitalen Kanäle des General-Anzeigers, um auf ihre Produkte und Dienstleistungen hinzuweisen – ob Museen, die regelmäßig Ausstellungen ankündigen, oder der Energieversorger, der sein neustes Öko-Strom-Angebot präsentiert. Manche Unternehmen kommunizieren sogar über individuell gestaltete Themenseiten auf ga.de. So nutzt ein heimischer Makler das Portal des General-Anzeigers, um sich mit aktuellen nutzwertigen Artikeln, Verkaufsangeboten und Stellenanzeigen als Immobilienexperte für Bonn und die Region zu positionieren.
INTERVIEW
Christoph Allerding ist Spezialist für Online-Marketing bei GA Medien und verantwortlich für die Produktentwicklung digitaler Werbemöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Display- und Content-Werbung auf ga.de, Social Media sowie für die GA-Onlineportale.
Wie können regional tätige Unternehmen von GA Medien profitieren?
Christoph Allerding: Unsere Kernkompetenz ist unsere starke regionale Reichweite auf allen digitalen Kanälen, natürlich vor allem via ga.de als Hauptplattform, aber auch über unsere Social-Media-Kanäle und unsere Apps.
Warum ist die Zusammenarbeit für Unternehmen mit GA Medien so attraktiv?
Allerding: Als General-Anzeiger sind wir die Marke für Nachrichten in Bonn und der Region und verfügen crossmedial nicht nur über eine starke Reichweite, sondern auch über ein ganz besonders hochwertiges journalistisches Umfeld, in dem wir fast ohne Konkurrenz agieren.
Wollen Sie denn mit großen Suchmaschinen wie Google konkurrieren?
Allerding: Nein, wir machen nicht das, was Google macht. Aber wir helfen unseren Kunden und Kundinnen durch gezieltes Online-Marketing dabei, dass unsere Leser auf die beworbenen Angebote aufmerksam werden und einen Bedarf entwickeln. Wir wollen dafür sorgen, dass sich Produkte, Marken und Namen in den Köpfen unserer User festsetzen und sie dann gezielt im Netz danach suchen.
Weitere Informationen auf medien.ga.de