Wettlauf mit der Zeit Weltklimarat drängt zu raschem Handeln für 1,5-Grad-Ziel

Incheon/Berlin · Deutschland ringt um den Kohleausstieg, die EU streitet, wie viel Sprit neue Autos fressen dürfen - Alltag im mühsamen Klimaschutz. Jetzt schreckt ein neuer UN-Bericht die Politik auf. Die Botschaft: Mehr Ehrgeiz lohnt sich. Aber es wird schwer.

 Hoesung Lee (M), Vorsitzender des Weltklimarats, und weitere Mitglieder bei einer Pressekonferenz in Incheon.

Hoesung Lee (M), Vorsitzender des Weltklimarats, und weitere Mitglieder bei einer Pressekonferenz in Incheon.

Foto: Ahn Young-Joon/AP

Weitere Infos

  • Angesichts der Erderwärmung gründeten zwei UN-Organisationen bereits vor 30 Jahren den Weltklimarat IPCC, der inzwischen fast 200 Mitgliedsländer hat. Er soll aufzeigen, wie sich der Klimawandel auf Natur und Mensch auswirkt, wie er gebremst werden kann und welche Anpassungsstrategien es gibt. Das Gremium mit Sitz in Genf forscht nicht selbst, sondern sammelt wissenschaftliche Daten und wertet sie aus. Seinen jüngsten umfassenden 5. Report präsentierte es in drei Teilen 2013/2014.
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort