Woher kommt eigentlich das Wichteln?
Manche Geschichten erzählen von Wichteln. Das sind kleine Fantasiewesen, die meist Gutes im Sinn haben. Liebe Wichtel sollen angeblich auch dem Weihnachtsmann beim Verteilen der Geschenke helfen.
Vom Namen dieser Wesen stammt das Wort "wichteln". Das machen manche Menschen in Deutschland in der Vorweihnachtszeit. Sie beschenken dann heimlich jemanden. Sie spielen also Wichtel.
Der Brauch des Wichtelns kommt ursprünglich aus Schweden. Dort sagen die Leute aber Julklapp dazu. Das Wort setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "Jul" sagt man in Schweden zu Weihnachten. Und "klapp" kommt von "klappa", was auf Deutsch klopfen bedeutet. In Schweden klopft der Schenker nämlich nach altem Brauch an die Tür. Dann öffnet er sie, wirft das Geschenk schnell hinein und verschwindet unerkannt wieder. Bei uns ist das mit dem Klopfen nicht so üblich.