Fotos Zehn wissenswerte Fakten zum Valentinstag

Der Valentinstag wird in Deutschland am 14. Februar gefeiert. Besonders der Blumenhandel profitiert von dem "Tag der Liebenden": Etwa 130 Millionen Euro setzen Floristen jährlich alleine an den Tagen um den Valentinstag um. Weitere beliebte Geschenke sind Süßigkeiten, romantische Reisen oder Persönliches.

Etwa neun Millionen Amerikaner schenken auch ihren Haustieren etwas zum Valentinstag.

Verona, die Heimatstadt von "Romeo und Julia" erhält jedes Jahr am Valentinstag etwa 1000 Briefe, die an "Julia" adressiert sind.

Den längsten Kuss der Welt gaben sich zwei Verliebte am Valentinstag 2013 in Bangkok. Er dauerte 58 Stunden und dürfte wohl um die Stunde 50 aufgehört haben, Spaß zu machen.

Als Symbole des Valentinstag gelten Herzen, Tauben und auch der geflügelte Amor. Jährlich werden etwa 35 Millionen herzförmige Pralinenschachteln verkauft.

Bereits um 1800 begann die massenmäßige Produktionen von Valentinskarten, jedes Jahr werden am Valentinstag weltweit rund eine Milliarde Briefe versendet.

Die Stadt "Loveland" in Colorado (Amerika) bekommt jedes Jahr am Valentinstag ungefähr 300.000 Briefe - die Absender möchten dass der Poststempel auf dem Liebesbrief steht.

Städtereisen stehen auch hoch im Kurs am Valentinstag. Als besonders romantisch gelten die Städte Paris, Venedig, Rom, Wien, aber auch Fernreiseziele wie Südafrika.

In den letzten Jahren kamen auch sogenannte "Anti-Valentinstag"-Geschenke in Mode: Dabei können sinnfreie und kreative Ideen umgesetzt werden und Freunden oder auch dem Partner geschenkt werden.

Am 14. Februar ist Valentinstag.

Fragen und Lösungen Können Sie diese Matheaufgaben aus der Pisa-Studie lösen?
