Vorarbeit für den Plan B Zwischenbericht zur Umnutzung der Kaserne
BAD NEUENAHR · Nur ein Fähnlein von sechs Aufrechten schiebt noch in der Bad Neuenahrer Ahrtal-Kaserne Dienst. Ende des Monats macht auch diese Truppe das Licht im Komplex an der Heerstraße aus, in dem sich einst mehr als 500 Soldaten und Zivilangestellte um die Logistik des Heers gekümmert haben.
Bundeskriminalamt und Bundeswehr Fuhrpark GmbH haben ihr Interesse an der Liegenschaft bekundet. Das bestätigt auch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, kurz BIMA. Dennoch gehen die Kreisstadt und die BIMA auf Nummer sicher. Schon seit dem Frühjahr drehen Experten von Drees und Sommer, einem internationalen Dienstleister für Entwicklungsmanagement, Infrastrukturberatung, Projektmanagement und Immobilienberatung aus Köln, die Kaserne auf links.
Denn Konversion bedingt als ersten Schritt die Bestandsaufnahme und dessen Bewertung. Dazu gehörte für die Kölner neben der Ahrtal-Kaserne auch das noch bis 2018 von der Bundeswehr belegte Logistikzentrum im Westend.
Einen Zwischenbericht von Drees und Sommer stellte gestern Abend im Rathaus Martin Altmann interessierten Bürgern vor. Mit dabei waren Frank-Michael Kreis von der BIMA, Stadtchef Guido Orthen und sein Vize, Detlef Koch. Der Sinn des Gutachtens ist einfach zu erklären. Der Stadt wäre es zwar lieb, wenn es mit BKA und Bundeswehrfuhrpark klappen würde, doch Plan B liegt zur Sicherheit in der Schublade. Diesen konnten gestern Abend Bürger durch Ideen bereichern. Das soll in die fertige Expertise einfließen.
Die Kölner Projektentwickler sehen bisher als Plan B für die Ahrtal-Kaserne dann eine gewerbliche Nutzung vor. Entwicklungsstrategie ist laut Altmann aber möglichst die Nachnutzung: "Das muss vom Bund entschieden werden." Es gehe um eine abgestimmte Gesamtlösung.
Vorstellen können sich die Experten dort Dienstleister aus der Gesundheitswirtschaft, Ernährungs- und Agrarwirtschaft, Biotechnologie und Medizintechnik sowie Bildung und Forschung. Wichtig: Die BIMA ist nach eigener Aussage auch für eine stufenweise Entwicklung offen. Im Westend favorisierten die Experten den Abriss und familiengerechten Wohnungsbau oder Generationenwohnen. Auch für Handel könnte dort noch Platz sein.
Konversion
Der Begriff Konversion bezeichnete zu Beginn des 20. Jahrhunderts zumeist die Umwandlung von Flächen für militärische Zwecke. In der heutigen Zeit wird er im Zuge der Umnutzung von ehemaligen militärischen Anlagen für zivile Zwecke verwendet.