Die Entschlüsselung der Spanischen Grippe Virus-Fahndung auf einem Friedhof in Alaska

Bonn · Ein Draufgänger startet 1951 die Aufklärung der schlimmsten Pandemie der Menschheitsgeschichte. Zunächst vergeblich. Erst der zweite Versuch und der Forschungsfortschritt bringen ihn 46 Jahre später ans Ziel. Ein Virus-Krimi aus dem Dauerfrost

 Auf Alaskas Friedhöfen kippen die Kreuze, weil die globale Erwärmung den Permafrost auftaut. Heute käme der Schwede Johan Hultin zu spät, wenn er noch Virus-Partikel der Spanischen Grippe finden wollte: Das einstige „Leichen-Kühlfach“ ist keines mehr. 

Auf Alaskas Friedhöfen kippen die Kreuze, weil die globale Erwärmung den Permafrost auftaut. Heute käme der Schwede Johan Hultin zu spät, wenn er noch Virus-Partikel der Spanischen Grippe finden wollte: Das einstige „Leichen-Kühlfach“ ist keines mehr. 

Foto: AFP/MARK RALSTON