Bildergalerie 30 Bilder des Jahres aus Bonn und der Region

Viele Bilder haben das nun zu Ende gehende Jahr geprägt. Zum Jahresende blicken wir noch einmal auf die vergangenen zwölf Monate zurück und zeigen noch einmal einige der Bilder des Jahres.
Großer Jubel bei den Kleinsten: Feuerwehr und Hilfsorganisationen haben im Dezember kleine Patienten der Bonner Uniklinik besucht und beschenkt. Dabei musste der Weihnachtsmann auf dem Venusberg schwindelfrei sein.

Egel ob das Rheintal oder herausragende Naturschauspiele: Kaum ein Ausblick in der Region ist so schön wie der vom Drachenfels.

Gold für Deutschland und für das Ahrtal: Rund zwei Wochen nach der Flutkatastrophe hat Ricarda Funk aus Bad Neuenahr-Ahrweiler Ende Juli Gold im Kajak-Einer geholt.

Einen ungewöhnlichen Durchblick auf die St. Servatius Kirche in Siegburg bietet sich aufgrund der Arbeiten am Siegburger Rathaus.

Der Bonner Rosenmontagszug fiel in diesem Jahr aus. Nicht allerdings bei Roland Goseberg. Der Bonner hat den Zug einfach aus Playmobil-Figuren nachgebaut.

Zur Flutkatastrophe im Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gibt es unzählige Bilder. Für unseren Rückblick haben wir uns für das Bild von GA-Fotograf Benjamin Westhoff aus Bad Münstereifel entschieden. Benjamin Westhoff hat mit dem Bild den ersten Preis beim Wettbewerb „NRW-Pressefoto des Jahres“ gewonnen.

Es weihnachtet sehr an vielen Häusern in der Region: Viele Menschen haben ihre Häuser geschmückt, wie hier in Aegidienberg. Da strahlen nicht nur die Kinder-Augen.

Alleine im großen Kino-Saal: Woki-Chef Felix Bresser hielt im Frühjahr alleine im Woki die Stellung. Kinos und Theater mussten aufgrund der Pandemie lange Zeit geschlossen bleiben.

Nicht nur Kinder bekommen im neu eröffneten Lego-Store am Hauptbahnhof strahlende Augen: Auch viele Erwachsene dürften sich noch für die bunten Steine begeistern.

Die Sanierung der Beethoven-Halle beschäftigte uns dieses Jahr einige Male. Ein Rundgang ermöglichte ungewöhnliche Einblicke in die Baustelle.

Lange Zeit war das Bonner Münster geschlossen: In diesem Jahr hat es nach langer Sanierung wieder geöffnet - mit einer Ausstellung.
Viel Grün und Sitzgelegenheiten: Das Bonner Rheinufer soll künftig zum Verweilen und Flanieren einladen. Planer haben in diesem Jahr ihre Ideen vorgestellt.

Ein Mensch des Siebengebirges ist Gary Blackburn. Mit seiner Ausstellung „Little Britain“ sorgte er für Aufsehen und Schlagzeilen, nun hat er das Hotel „Little Britain“ eröffnet - Skurrilitäten inklusive.

Märchenhaft und ein wenig gruslig kommt die Allee in Hohenunkel im Herbstnebel daher.

Das Stadthaus muss saniert werden. Anlass für uns, noch einmal auf die Entstehung in den 1970er Jahren zurückzublicken - unter anderem mit dieser Aufnahme von der Oxfordstraße.

Millimeter-Arbeit und nur ein Meter in einer Minute: Eine 712 Tonnen schwere Stahlbetonbrücke ist in Bonn-Geislar in die Gleis-Trasse der S13 geschoben worden.

Am Bad Godesberger Rheinufer entstanden Szenen für die Mini-Serie „Bonn“. Mit dabei waren unter anderem die Schauspiel-Stars Max Riemelt und Mercedes Müller.

Fährmann Gabriel Gojic bringt täglich Menschen über die Sieg.

Das Traditionshotel Bergischer Hof in Königswinter wurde neu eröffnet. Ein Rundgang ermöglichte ungewöhnliche Einblicke.
In Sankt Augustin gibt es eine Kiribaum-Plantage. Das schaut sich nicht nur dieses Schaf neugierig an.

Beethoven braucht ein Update: Das Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz ist marode und muss saniert werden. Dazu begaben sich Experten in das Innere.

Promis auf dem Roten Teppich: Zur Europäischen Kulturpreisverleihung haben sich bekannte Namen in Bonn sehen lassen. Dabei waren unter anderem auch Rudolf Schenker und Klaus Meine von den Scorpions.

Der historische Triebwagen der Köln-Bonner Eisenbahnen wird in Aachen saniert. Der Oldtimer ist von 1956.

Immer wieder zogen die Demonstranten von Fridays for Future in diesem Jahr durch Bonn.

Happy Birthday, NRW! Das Bundesland feierte in diesem Jahr 75. Geburtstag: Zur Feier erstrahlte das Hotel auf dem Petersberg in den Landesfarben.

Es tut sich was am Burghof am Drachenfels: Das seit 1989 leer stehende Gebäude soll zur Siebengebirgsalm werden.

Schnee gab es in diesem Winter in Bonn noch nicht. Im Januar jedoch war die Region schneebedeckt. Unzählige Ausflügler zog es ins Siebengebirge, ins Vorgebirge oder in die Eifel.
Abkühlung gefällig hieß es im Juni: Bei Werten über 35 Grad tat das Wasser der Brunnen wie am Bottlerplatz besonders gut.

Der „Chicken Hill“ aus der Vogelperspektive: Der Basaltabbau am Hühnerberg in Königswinter soll sukzessive mit Bauaushub beendet und rekultiviert werden.

Mr. Wash hat in Bonn seine Riesen-Waschanlage eröffnet.