Bilder der Spielwarenmesse 2023 Das sind die Trends in der Spielzeugwelt

In Nürnberg findet Anfang Februar die Spielwarenmesse statt. Wir zeigen, welche Neuheiten und Trends dort vorgestellt werden.
Gecko Run: Das Murmelspiel kann auf beliebig glatten Flächen angebracht werden. Fenster, Schränke und andere Möbel werden so zur neuen Spielfläche. Die elastischen Bahnteile können dabei sehr flexibel eingestellt werden.

Gecko Run: Das Spiel mit der Murmel bekommt mit Hilfe von Gecko Run eine neue Dimension.

Neue Welt: Die Paw Patrol Augmented Reality Tattoos & Stickers von HoloToyz lassen Träume wahr werden. Mithilfe einer App gescannt erwachen die niedlichen Hunde-Cops Chase, Zuma & Co als 3D-Animationen zum Leben. Ob als Sticker im Raum oder als Tattoo auf der Haut: Im Nu tanzen die quirligen Figuren durch das Kinderzimmer.

Ein Klassiker: Nicht nur die Autos auf der Straße werden in ein neues Zukunftsdesign gepackt. Das rote Bobby-Car sieht mittlerweile anders aus und der Fuhrpark im Kinderzimmer kann mit einem Roller erweitert werden.

Barbie im Rollstuhl: Die Welt der Barbie-Puppe wird mit einer Variante im Rollstuhl erweitert.

Barrierefreiheit im Haus: Ein Rollstuhlaufzug sorgt für Barrierefreiheit im Barbie-Haus.

Haustier für das Kinderzimmer: Der MINTiD Dog-E von Brandunit ist ein Hunderoboter, der mit Hilfe einer App gesteuert wird. Bunte Leuchten und innovative Funktionen machen den Roboter zu einem spielbaren Haustier.

Programmierbarer Roboter: Einen Meilenstein setzt Franckh-Kosmos mit Miika K.I. Junge Hobby-Entwickler können den lernfähigen Roboter auf Sprache, Geräusche und Gesten trainieren. Per App erlernt Miika K.I. einfache Befehle auszuführen. Eine ausführliche Anleitung bietet zudem Hintergrundwissen zu künstlicher Intelligenz.

Buntes Basteln: Das Origami 3D Peacock kombiniert Origami mit Basteln.

Gärtnerei: Mit Flower Market können Kinder ihre eigenen Blumen kreieren.

Schön bunt: Nachhaltigkeit wird auch in der Spielzeugbranche aufgegriffen. Hier sieht man ein Sortiment von produzierten Holz-Spiel-Bausteinen.

Aus der Ukraine: Der Hersteller Cubika produziert Holzspielwaren.

Mega Bloks Green Town Ökohaus: Das Spielzeug soll Kindern die Themen umweltbewusstes Verhalten, erneuerbare Energien, Spielen im Freien und Energieverbrauch näher bringen.

Zombie Crasher AR: Mittels Smartphone, welches ein reales Spielzeugauto mit der Kamera erfasst, wird beim Spiel «Zombie Crasher AR» von Augmented Robotics eine virtuelle Straßenszene dargestellt.

KriminalitätGeldautomaten gesprengt - Verfolgungsjagd mit Polizei
