
Schwere Geräte eingehobenStadt Bonn meldet Erfolge aus der Beethovenhalle
Mit einem Autokran ist tonnenschwere Lüftungstechnik durch das Kuppeldach der Beethovenhalle gehievt worden. Projektleiter Steffen Göbel spricht von einem „Terminmeilenstein“.
Beethovenhalle Bonn - Sanierung, Termin, Kosten
Foto: Benjamin WesthoffDie Beethovenhalle in Bonn wurde 1959 fertiggestellt. Im Herbst 2016 wurde die Spielstätte zwecks Sanierung geschlossen und entwickelte sich zum Millionengrab. Inzwischen ist klar: Die Wiedereröffnung der Beethovenhalle wird sich voraussichtlich noch bis zum Frühjahr 2025 hinziehen. Die Gesamtkostenprognose steigt immer weiter und liegt aktuell bei 194,6 Millionen Euro.
Mit einem Autokran ist tonnenschwere Lüftungstechnik durch das Kuppeldach der Beethovenhalle gehievt worden. Projektleiter Steffen Göbel spricht von einem „Terminmeilenstein“.
In den kommenden Wochen soll ein Projektbeirat für die Sanierung der Stadthalle gebildet werden. Die Mitglieder werden entschädigt, wie hoch die Gesamtsumme sein wird, kann die Verwaltung nicht beziffern.
Für die denkmalgeschützten Außenanlagen sind jetzt 8,7 Millionen Euro vorgesehen. Das Städtische Gebäudemanagement dachte lange, die Kanäle unter dem Parkplatz seien in den 90er Jahren saniert worden. Doch das war ein Irrtum.
Das Unternehmen aus Siegburg hatte gekündigt und die Stadt verklagt. Jetzt gibt es eine Einigung – und damit einen Hoffnungsschimmer für das Projekt. Die Architekten verursachen allerdings weiter Probleme.
Die Elektro-Arbeiten sind ein Schlüsselgewerk bei der Modernisierung der Beethovenhalle in Bonn. Vor mehr als einem Jahr kündigte die beauftragte Firma ihren Vertrag. Mit großer Verzögerung schrieb die Stadt neu aus – und bekam kein einziges Angebot.
Meinung · Die vergebliche Suche nach einer Elektrofirma stört das Projekt erheblich. Da weitere Risiken in der Beethovenhalle drohen, könnte das Debakel an der Wachsbleiche im Wahlkampfjahr 2025 zur Belastung für OB Dörner werden.
Der Rat soll in seiner nächsten Sitzung das Budget für die Modernisierung des Baudenkmals festlegen – und den Rest der Projektleitung überlassen. Die Fraktionen werden danach weniger Informationen von der Krisen-Baustelle bekommen.
Mit einem neuen Vertrag holt die Stadt Bonn die Planer, die seit Juni die Arbeit verweigern, zurück an die Beethovenhalle. Ein weiteres Planungsbüro hat offenbar noch härter verhandelt als die Architekten, wie aus vertraulichen Papieren hervorgeht.
Update · Die Stadt Bonn hat sich bei der Beethovenhalle mit den Planern auf höhere Honorare geeinigt. Die Kostenprognose für die Modernisierung steigt auf 221 Millionen Euro. Oberbürgermeisterin Dörner nennt auch einen neuen Fertigstellungstermin.
Meinung · Die Stadt beauftragt einen externen Berater mit der Projektleitung auf Bonns Krisenbaustelle Nummer eins. Damit besteht zumindest die realistische Chance, dass die Modernisierung des Baudenkmals kein Dauer-Desaster bleibt.