Der Rhein in Bonn: Alle Neuigkeiten rund um den Fluss
Foto: Benjamin Westhoff
Der Rhein
Der Rhein ist von seiner Quelle in der Schweiz bis zu seiner Mündung in den Niederlanden 1232,7 Kilometer lang. Die Region Bonn/Rhein-Sieg durchfließt er auf rund 20 Kilometern. Die beiden Rheinseiten werden auf dieser Strecke durch drei Brücken und sieben Fähren miteinander verbunden.
Der Rhein ist eine der meistbefahrenen Binnenwasserstraßen weltweit. Im Kölner Raum verkehren täglich durchschnittlich 400 Schiffe. Hier finden Sie alle Neuigkeiten und Themen rund um den Rhein.
Transport des U17U-Boot fährt auf dem Rhein an Bonn vorbei
Bald gibt es auf dem Rhein ein seltenes Spektakel zu sehen: Ein knapp 50 Meter langes, 500-Tonnen-U-Boot fährt an Köln, Bonn und Koblenz vorbei. Seine Endstation ist das Technik Museum Sinsheim.
Testen Sie Ihr Wissen im GA-QuizWie gut kennen Sie den Rhein?
Er zählt zu den längsten Flüssen Europas und ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen der Welt: Der Rhein. Wie gut kennen Sie den Rhein? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.
Suche in NiederkasselGleitschirmflieger soll in den Rhein gestürzt sein
In Niederkassel lief am Montagvormittag ein Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Ein Passant hatte gemeldet, dass ein Gleitschirmflieger in den Rhein abgestürzt sein soll. Gefunden wurde niemand.
Schlechte Anbindung an den FlussWie kann man das Bonner Rheinufer in den Fokus rücken?
Serie · Das Leid der Bonner mit ihrer Anbindung an den Rhein ist altbekannt. Nicht nur in der Bundesstadt rückt der Fluss als Aufenthaltsort wieder mehr in den Fokus.
Hochwasser mit ersten FolgenRheinpegel in Bonn steigt auf über sechs Meter
Der Rheinpegel in Bonn hat am Montagabend den Pegel von sechs Metern überschritten. Die Stadt leitet erste Maßnahmen ein. Laut einer Prognose soll der Bonner Rheinpegel ab Mittwoch wieder fallen.
Schutz vor HochwasserWas passiert bei welchem Rheinpegel in Bonn?
Bei sintflutartigen Regenfällen oder Schneeschmelze steigt das Wasser im Rhein rapide. Überflutungen können für verheerende Schäden sorgen. Wir erklären, ab welchem Pegelstand es in Bonn kritisch wird und was dann zu tun ist.
Regenfälle an Rhein, Sieg und AhrFlusspegel in Bonn und der Region steigen an
Regen an Rhein, Ahr und Sieg sorgt in den Flüssen aktuell für steigende Pegel. Für die kommenden Tage sagen Wetterexperten weitere Niederschläge voraus. Wird es eine größere Hochwasserlage geben?
Winter in BonnWarum der Rhein selbst bei eisigen Temperaturen nicht mehr zufriert
Bonn und die Region erleben in diesen Tagen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Der Rhein würde allerdings selbst bei deutlich geringeren Temperaturen nicht einfrieren. Dafür gibt es eine einfache Erklärung.
Fluss in BonnElf kuriose und wissenswerte Fakten über den Rhein
Was wäre Bonn schon ohne den Rhein? Mitten durch die Stadt zieht er seine gewaltige Schneise und prägt das Stadtbild mit seiner Schönheit und Wildheit. Doch wie gut kennen wir den ständig rauschenden Begleiter Bonns überhaupt? Hier sind elf kuriose Fakten rund um den Rhein.
Bonner entdecken riesigen WelsDer größte Raubfisch im Rhein kann sogar Hunden gefährlich werden
Einen riesigen Wels hatten Bonner im Rhein entdeckt.
Der Raubfisch profitiert von der guten Wasserqualität im Fluss und seinen Nebenflüssen. Das wärmer werdende Klima bekommt dem großen Süßwasser-Raubfisch gut. Er macht aber auch Probleme.