
Landgericht BonnFahrraddiebe zu Haftstrafen verurteilt
Das Bonner Landgericht hat drei Männer zu Haftstrafen verurteilt, die im Sommer 2019 zahlreiche Fahrräder in Bonn und der Region gestohlen und zum Teil nach Polen verkauft hatten.
Landgericht Bonn: Prozesse und Nachrichten vom Gericht
Foto: dpa/Daniel NaupoldDas Landgericht Bonn ist für sechs Amtsgerichtsbezirke in Bonn und der Region zuständig. Das zuständige Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht Köln.
Die Richter sind bei Strafsachen in erster Instanz für Straftaten zuständig, bei denen eine Strafe von mehr als vier Jahren Freiheitsstrafe zu erwarten ist. Gleichzeitig ist das Landgericht auch in Verfahren mit besonderer Bedeutung zuständig. Darunter fallen in der Regel Tötungsdelikte und Morde. Der GA berichtet regelmäßig von Prozessen am Landgericht Bonn.
Das Bonner Landgericht hat drei Männer zu Haftstrafen verurteilt, die im Sommer 2019 zahlreiche Fahrräder in Bonn und der Region gestohlen und zum Teil nach Polen verkauft hatten.
Ein Mann aus dem Kreis Euskirchen hat die Quittung für jahrelangen Drogenhandel bekommen: Er muss ins Gefängnis. Seine Freundin kam glimpflicher davon. Dass die Polizei bei dem Drogenabhängigen Waffen gefunden hatte, berücksichtigten die Bonner Richter nicht in ihrem Urteil.
Ein 42-Jähriger steht vor Gericht, weil er mehrere Einbrüche in Bonn und Bornheim begangen haben soll. Allerdings hatte er an den Tatorten fast immer DNA-Spuren hinterlassen.
Wegen Drogenhandels über das Darknet wurde ein 54-Jähriger aus der Region vor dem Bonner Landgericht verurteilt. Warum der einst erfolgreiche Kfz-Meister kriminell wurde - und welche Rolle dabei ein Fernsehfilm spielte.
Eine 90-Jährige wurde nachts in ihrem Haus überfallen und rief die Polizei. Statt ihr zu helfen, brachten die Beamten die Seniorin in die Psychiatrie, weil sie dachten, sie sei dement.
Ein 42-Jähriger soll in neun Häuser und Wohnungen in Bonn und Bornheim eingestiegen sein. Jetzt muss er sich verantworten.
Unterschiedlicher könnten die Bewertungen der Tat kaum ausfallen. Der Staatsanwalt fordert drei Jahre und acht Monate Haft für den 27-jährigen Angeklagten, während die Verteidigung eine Bewährungsstrafe erreichen will.
Zwei Personen wurden krankenhausreif geprügelt, eine von ihnen mit einem Messer verletzt. Warum ein Gerichtsverfahren gegen drei junge Männer in dem Fall jetzt mit Freisprüchen endete.
Vor dem Bonner Landgericht hatte der 22-jährige Mann eine haarsträubende Geschichte zum Besten gegeben. Das Gericht folgte eher den Schilderungen der Geschädigten.
Ein 27-Jähriger hat vor dem Bonner Landgericht seine Beteiligung an einem Überfall auf eine Frau aus Röttgen in ihrem Haus gestanden. Darüber hinaus nannte er die Namen der mutmaßlichen Mittäter.