Anwohner auf dem Heiderhof fühlen sich terrorisiert
Anwohner auf dem Heiderhof fühlen sich terrorisiert

Sachbeschädigungen in Bad GodesbergAnwohner auf dem Heiderhof fühlen sich terrorisiert

Mehrere Anwohner des Heiderhofs berichten von wiederholten Sachbeschädigungen und dem Gefühl, in ihrer Nachbarschaft absichtlich terrorisiert zu werden. Mehrere Anzeigen gegen Unbekannt seien fallengelassen worden.

Was Bad Godesberger Skulpturen über die Geschichte verraten
Was Bad Godesberger Skulpturen über die Geschichte verraten

Faune, Nymphen und AdlerWas Bad Godesberger Skulpturen über die Geschichte verraten

Warum löste die „Godesberger Nymphe“, die heute im Redoutenpark steht, vor 110 Jahren einen Skandal aus? Der Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg erklärt die Geschichte dahinter und stellt bei einer Führung weitere Kunstwerke im Redouten- und Stadtpark vor.

Wie wird sich das Klima in Bonn und der Region entwickeln?
Wie wird sich das Klima in Bonn und der Region entwickeln?

Neue Serie des GAWie wird sich das Klima in Bonn und der Region entwickeln?

Serie · Der GA startet eine neue Serie: „2050 - Klimawandel in Bonn und der Region“. Den Menschen in der Region stehen nicht nur mehr Hitzetage bevor. Wie wird unsere Region Mitte des Jahrhunderts aussehen?

Verwirrung um Beethoven-Feier auf Münsterplatz
Verwirrung um Beethoven-Feier auf Münsterplatz

Bad Godesberger wundern sich über EinladungspolitikVerwirrung um Beethoven-Feier auf Münsterplatz

Der Bad Godesberger Verein KuKuG zeigt sich enttäuscht, nicht zu den Feierlichkeiten zur Einweihung der Beethovenstatue am Sonntag eingeladen gewesen zu sein. Der Veranstalter, der Schiffer-Verein Beuel, erklärt es.

So sollen Schulwege in Bonn sicherer werden
So sollen Schulwege in Bonn sicherer werden

Gefahrenstellen-PortalSo sollen Schulwege in Bonn sicherer werden

Über das Portal gefahrenstellen.de können seit Kurzem nicht nur gefährliche Stellen im Straßenverkehr gemeldet werden, sondern Eltern und Kinder können hier einen sicheren Schulweg berechnen. Wie ist die Datenbasis in Bonn?

Aggressivität im Bonner Straßenverkehr nimmt zu
Aggressivität im Bonner Straßenverkehr nimmt zu

Konflikte zwischen VerkehrsteilnehmernAggressivität im Bonner Straßenverkehr nimmt zu

Drängeln, schneiden, dicht auffahren - oft geht es auf der Straße zwischen Verkehrsteilnehmern ruppig zu. Wird die Stimmung im Bonner Straßenverkehr immer aggressiver? Betroffene, Polizei und Experten berichten.

"The first day is always a mess"
"The first day is always a mess"

Buses instead of trams in Bonn"The first day is always a mess"

Bonn, All light rail lines are affected by cancellations until 10 August because the relay signal box at Bonn Central Station is being renewed. Some of the replacement buses are sometimes overloaded at the beginning of the day. This is how it turned out on the first day.

„Am ersten Tag ist immer Chaos“
„Am ersten Tag ist immer Chaos“

Busse statt Bahnen in Bonn„Am ersten Tag ist immer Chaos“

Sämtliche Stadtbahnlinien sind bis zum 10. August von Ausfällen betroffen, weil das Relaisstellwerk Bonn Hauptbahnhof erneuert wird. Manche der eingesetzten Ersatzbusse sind am ersten Tag zeitweise überlastet. So hat es am ersten Tag geklappt.

Ersatzverkehr für Stadtbahnen in Bonn verwirrt zahlreiche Fahrgäste
Ersatzverkehr für Stadtbahnen in Bonn verwirrt zahlreiche Fahrgäste

Busse statt BahnenErsatzverkehr für Stadtbahnen in Bonn verwirrt zahlreiche Fahrgäste

Update · Vom 2. bis zum 10. August schalten die Bonner Stadtwerke auf ihr neues digitales Stellwerk um. In dieser Zeit können mehrere Bonner Bahnen nicht fahren. Am ersten Tag läuft der Ersatzverkehr zunächst größtenteils besser als erwartet.

Wie sich die To-go-Kultur in Bonn entwickelt
Wie sich die To-go-Kultur in Bonn entwickelt

Neuer Essenslieferant Wolt geht an den StartWie sich die To-go-Kultur in Bonn entwickelt

Neue Kurierfahrer sind in diesen Tagen im Bonner Stadtbild zu sehen: Wolt macht nun vor allem Lieferando Konkurrenz. Wer liefert was in Bonn? Und wie sehen Bonner Gastronomen die Entwicklung des Außer-Haus-Verkaufs?

Anwohner leiden schon länger unter Vandalismus
Anwohner leiden schon länger unter Vandalismus

Zerkratzte Autos an Bonner DrususstraßeAnwohner leiden schon länger unter Vandalismus

An der Bonner Drususstraße sind wiederholt mehrere Autos zerkratzt worden – für die Anwohner nach eigenen Aussagen nichts Neues. In der Nacht auf Dienstag wurde eine Verdächtige festgenommen, die selbst an der Straße wohnt.

Schreckmoment auf der Bierbörse - Wie gefährlich sind Staubteufel?
Schreckmoment auf der Bierbörse - Wie gefährlich sind Staubteufel?

Vorfall in BonnSchreckmoment auf der Bierbörse - Wie gefährlich sind Staubteufel?

Schreckmoment auf der 25. Bonner Bierbörse in der Rheinaue: Am Sonntagvormittag fegte eine kleine Windhose über das Gelände. Wie kommt das Phänomen zustande, und wie häufig gibt es das in Bonn?

„Umweltspuren sind nicht ideal“
„Umweltspuren sind nicht ideal“

Gespräch mit Gerd Billen und Bernhard Meier vom ADFC Bonn/Rhein-Sieg„Umweltspuren sind nicht ideal“

Interview · Manche sind vom Fahrradwegeausbau in Bonn genervt, anderen geht er nicht schnell genug. Gerd Billen und Bernhard Meier vom ADFC Bonn/Rhein-Sieg sprechen über gefährliche Stellen im Stadtgebiet, die Probleme bei Umweltspuren und wann es gerechtfertigt ist, für einen Radweg Bäume zu fällen.

Wenn das Duschen zur Belastungsprobe wird
Wenn das Duschen zur Belastungsprobe wird

Traumafolgen der FlutkatastropheWenn das Duschen zur Belastungsprobe wird

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat bis heute Spuren hinterlassen. Auch bei den Menschen, die Traumatisches erlebt haben. Eine Trauma-Ärztin am Universitätsklinikum Bonn berichtet von psychischen Krankheiten infolge der Flut.

So viele Möwen in Bonn wie sonst nirgends am Rhein
So viele Möwen in Bonn wie sonst nirgends am Rhein

Aufkommen am Bad Godesberger UferSo viele Möwen in Bonn wie sonst nirgends am Rhein

Am Bonner Rheinufer halten sich viele Möwen auf – auch in Bad Godesberg. Warum das so ist und welche Arten in Bonn heimisch sind oder welche es derzeit werden, erklären Vogelexperten.

Wie Bonner es an den heißesten Orten im Stadtgebiet aushalten
Wie Bonner es an den heißesten Orten im Stadtgebiet aushalten

Hohe Temperaturen am DienstagWie Bonner es an den heißesten Orten im Stadtgebiet aushalten

Die Hitzekarte der Stadt Bonn zeigt, wo es tagsüber am heißesten wird. Wir haben uns an diesen Orten am heißen Dienstag umgesehen und mit den Leuten gesprochen, die dort leben oder arbeiten.

Hier kann man im Bonner Bundesviertel zu Mittag essen
Hier kann man im Bonner Bundesviertel zu Mittag essen

Käsebrötchen, Burritos und BurgerHier kann man im Bonner Bundesviertel zu Mittag essen

Im ehemaligen Regierungsviertel arbeiten rund 45.000 Menschen. Wo bekommen diejenigen, die nicht im Home Office sind, ihr Mittagessen her? Ein Rundgang um die Mittagszeit zwischen Posttower, World Conference Center und Bundeskanzlerplatz.

Diese Wasserspielplätze gibt es in Bonn und der Region
Diese Wasserspielplätze gibt es in Bonn und der Region

Ab ins kühle NassDiese Wasserspielplätze gibt es in Bonn und der Region

Auf der Suche nach Abkühlung an heißen Sommertagen freut man sich auch über Wasserspielplätze - vor allem, aber nicht nur, als Erfrischung für kleine Kinder. Wir geben einen Überblick über Wasserspielplätze in Bonn und der Region.

Warten auf die Gedenktafel für Bonner Sinti
Warten auf die Gedenktafel für Bonner Sinti

Kritik vom LandesverbandWarten auf die Gedenktafel für Bonner Sinti

Die Bonner Bezirksvertretung vertagt wiederholt die Entscheidung zur Gedenktafel für im Nationalsozialismus deportierte Bonner Sinti, die am Bahnhofsvorplatz angebracht werden soll. Der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Nordrhein-Westfalen kritisiert den langsamen Prozess.