Wahl 2013 - Das Streitgespräch "Eltern wollen individuelle Lösungen"

BONN · Der GA hat Bonner Direktkandidaten zur Bundestagswahl eingeladen, mit einem Gast, der nicht in der Lokalpolitik engagiert ist und konträre Positionen vertritt, über ein Thema zu diskutieren. In dem Gespräch zwischen Claudia Lücking-Michel und Melanie Rebmann-Rübo geht es um Kinderbetreuung in Bonn, Kita-Rechtsanspruch und Betreuungsgeld.

Zur Person

Die politischen Kernforderungen von Claudia Lücking-Michel sind:

  • Bildung eröffnet Chancen für alle und ist der Schlüssel für eine nachhaltige Sozialpolitik. Ausreichende Förderung, z.B. beim altersgerechten Spracherwerb, ist eine absolut sinnvolle Investition.
  • Forschung und Innovation auf Spitzenniveau sind nötig, um im internationalen Wettbewerb mitzuhalten. Wir müssen mehr im Wissenschaftsbereich investieren, um die Zukunftsfragen unserer Gesellschaft lösen zu können.
  • Zur Wertschätzung von Familien gehört, die Erziehungsleistung bei der Rente aller Mütter (und Väter) zu berücksichtigen - auch wenn ihre Kinder vor 1992 geboren wurden.
  • Bonn muss das zweite bundespolitische Zentrum bleiben! Ich kämpfe für die vereinbarte Arbeitsteilung zwischen Bonn und Berlin im Sinne des geltenden Gesetzes.
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort